13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Professionelle Grundlagen der Kindheitspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist allgemein bekannt, dass Gemeinschaft durch Rituale entstehen kann. Ebenso können Rituale ein Gefühl der Zugehörigkeit erzeugen. Sie nehmen im Alltag einen großen Platz ein und sind besonders in der Erziehung und Sozialisation der Kinder sehr wichtig. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich damit, wie Rituale in der Montessori-Pädagogik…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Professionelle Grundlagen der Kindheitspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist allgemein bekannt, dass Gemeinschaft durch Rituale entstehen kann. Ebenso können Rituale ein Gefühl der Zugehörigkeit erzeugen. Sie nehmen im Alltag einen großen Platz ein und sind besonders in der Erziehung und Sozialisation der Kinder sehr wichtig. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich damit, wie Rituale in der Montessori-Pädagogik gestaltet werden können und wie dadurch gemeinsame Erfahrungen und Erlebnisse stattfinden. Daraus ergibt sich die Fragestellung: Wie können pädagogische Fachkräfte aus der Montessori-Pädagogik Kindern geteilte Erfahrungen ermöglichen und die Bedeutung von Gemeinschaft vermitteln? Im ersten Teil dieser Arbeit wird ein Situationsbeispiel aus der Praxis beschrieben. Da dieses Beispiel aus dem Krippen-Alltag stammt, bezieht sich auch der zweite Teil der Arbeit vorwiegend auf Krippenkinder. Dieser befasst sich etwas genauer mit der Montessori-Pädagogik, indem diese kurz erläutert wird und anschließend einige relevante Grundbegriffe betrachtet werden. Abschließend folgt ein Elternbrief, der die wichtigsten Aspekte zusammenfasst und gleichzeitig als Fazit dient.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.