5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zitat von Berger und Luckmann „Die Wirklichkeit der Alltagswelt ist nicht nur voll von Objektivationen, sie ist vielmehr nur wegen dieser Objektivationen wirklich“ (Berger/Luckmann, 2010: 37), weist auf einen enormen Einfluss der Objektivationen in der Gesellschaft hin. Vor diesem Hintergrund soll die folgende Diskussion den Begriff Objektivation näher erklären und die Wirkung der Objektivationen in der Gesellschaft beschreiben. Im Mittelpunkt des…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zitat von Berger und Luckmann „Die Wirklichkeit der Alltagswelt ist nicht nur voll von Objektivationen, sie ist vielmehr nur wegen dieser Objektivationen wirklich“ (Berger/Luckmann, 2010: 37), weist auf einen enormen Einfluss der Objektivationen in der Gesellschaft hin. Vor diesem Hintergrund soll die folgende Diskussion den Begriff Objektivation näher erklären und die Wirkung der Objektivationen in der Gesellschaft beschreiben. Im Mittelpunkt des Essays steht somit die Forschungsfrage: Was sind Objektivationen, wie funktionieren sie und was bewirken diese?