15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: Sehr gut, Universität Paderborn (Medienwissenschaft), Veranstaltung: Musik und neue Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Seminararbeit befasse ich mich mit der Geschichte der Tonträger und Tondokumente als Teilgebiet des Themas „Musikindustrie“. Beide Themengebiete wurden schon im Rahmen des Proseminars „Musik und neue Medien“ in Form von Referaten vorgestellt. Über die „Tonträger und Tondokumente“ habe ich selbst referiert, weshalb dieses Thema auch den Hauptteil dieser…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.56MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: Sehr gut, Universität Paderborn (Medienwissenschaft), Veranstaltung: Musik und neue Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Seminararbeit befasse ich mich mit der Geschichte der Tonträger und Tondokumente als Teilgebiet des Themas „Musikindustrie“. Beide Themengebiete wurden schon im Rahmen des Proseminars „Musik und neue Medien“ in Form von Referaten vorgestellt. Über die „Tonträger und Tondokumente“ habe ich selbst referiert, weshalb dieses Thema auch den Hauptteil dieser Arbeit darstellt. Der Großteil der zugrundeliegenden Informationen stammt aus den Abschnitten „Musikindustrie“ (verfasst von Peter Wicke) und „Tonträger und Tondokumente“ (verfasst von Martin Elste) aus der „allgemeinen Enzyklopädie der Musik: Die Musik in Geschichte und Gegenwart“ (herausgegeben von Friedrich Blume). Bei der Niederschrift des Abschnitts II habe ich bewusst auf die Nennung von Firmennamen weitestgehend verzichtet, da dies meiner Meinung nach den Lesefluss erheblich stören würde. Des weiteren zeige ich die Berührungspunkte der verschiedenen Seminarthemen untereinander auf und untersuche abschließend Marshall McLuhan’s Aussage „The medium is the message“ auf ihre Gültigkeit im Musikbereich.