Statt 15,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gabeln in ihrer ursprünglichsten Form, zwar nicht als Essbesteck sondern als Küchengerät, werden schon benutzt, seit Menschen ihre Nahrung über dem Feuer zubereiten. Als Besteck am Tisch wurden sie damals aber vorerst nur zum Servieren von Fleisch benutzt, welches dann mit zwei spitzen Messern verzehrt wurde, eins zum Fixieren des Fleisches und eins zum Schneiden und um das Geschnittene zum zu Mund führen. Zum Greifen des Essens…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gabeln in ihrer ursprünglichsten Form, zwar nicht als Essbesteck sondern als Küchengerät, werden schon benutzt, seit Menschen ihre Nahrung über dem Feuer zubereiten. Als Besteck am Tisch wurden sie damals aber vorerst nur zum Servieren von Fleisch benutzt, welches dann mit zwei spitzen Messern verzehrt wurde, eins zum Fixieren des Fleisches und eins zum Schneiden und um das Geschnittene zum zu Mund führen. Zum Greifen des Essens dienten die Hände. Die erste Gabel in Europa soll im 14. Jahrhundert von einer byzantinischen Prinzessin aus ihrer Heimat, wo diese schon länger am Tisch in Gebrauch waren, nach Italien eingeführt worden sein. Den Verzehr von Pasta vereinfachte dieses Instrument mit zwei bis vier Zinken im Vergleich zum zweiten spitzen Messer natürlich enorm. Außerdem hat die Gabel unter der Oberklasse großen Anklang im Zuge der Sittenlehre bei Tisch erfahren. Zuerst als überflüssig verschrien, breitet sie sich bald weiter in Europa aus und wurde immer populärer und alltäglicher.