15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, Hochschule Merseburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit den festgelegten Neuregelungen im Koalitionsvertrag 2021 der Ampelkoalition. Sie stellt nicht nur Auswirkungen auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer dar, sondern beschäftigt sich auch mit den Einflüssen der verschiedenen beteiligten Parteien, die schließlich zu den Vereinbarungen geführt haben. Insbesondere wird dabei mit einem kritischen Blick auf die SPD eingegangen, die der Initiator der Veränderungen ist. Welche…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, Hochschule Merseburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit den festgelegten Neuregelungen im Koalitionsvertrag 2021 der Ampelkoalition. Sie stellt nicht nur Auswirkungen auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer dar, sondern beschäftigt sich auch mit den Einflüssen der verschiedenen beteiligten Parteien, die schließlich zu den Vereinbarungen geführt haben. Insbesondere wird dabei mit einem kritischen Blick auf die SPD eingegangen, die der Initiator der Veränderungen ist. Welche Ziele hat die Partei im Befristungsrecht erreicht? Konnte sie ihre Versprechen einhalten? Und: Welche besondere Bedeutung nimmt dabei der Koalitionsvertrag 2018 der Großen Koalition ein, in dem schon einmal die Rede von gravierenden Änderungen war? Diese und viele weitere Fragen werden im Folgenden behandelt. Um die später erläuterten Zusammenhänge besser einordnen zu können, wird zunächst die aktuelle Rechtslage von befristeten Arbeitsverhältnissen beschrieben. Für einen Blick über den Tellerrand hinaus werden die europäische Rechtsauffassung sowie die historische Entwicklung dargelegt. Dazu wird analysiert, wie oft deutsche Arbeitgeber im europäischen Vergleich befristen und welche Branchen besonders betroffen sind. Im zweiten Abschnitt werden die Standpunkte der Parteien der Ampelkoalition beleuchtet. Um auch eine oppositionelle Meinung zum Thema auszuführen, geschieht dies auch mit der Union aus CDU und CSU, da diese entscheidend an vorherigen Plänen beteiligt war. Anschließend erfolgt ein Blick auf die endgültigen Ergebnisse im Koalitionsvertrag. Schließlich werden im dritten und letzten Abschnitt die Arbeit resümiert und die eigene Ansicht zu den bevorstehenden Änderungen erläutert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.