15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch wird geboren. Diese trivial anmutende Feststellung begründet eine fundamentale Erkenntnis für die Geschichtswissenschaft - Geburten sind unveränderliche Konstanten der Menschheitsgeschichte. Diese Zeitlosigkeit des natürlichen Ereignisses begründet aber zugleich seine Geschichtsabhängigkeit - Geburten finden in sozialen, medizinischen, persönlichen, politischen, wirtschaftlichen Kontexten…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch wird geboren. Diese trivial anmutende Feststellung begründet eine fundamentale Erkenntnis für die Geschichtswissenschaft - Geburten sind unveränderliche Konstanten der Menschheitsgeschichte. Diese Zeitlosigkeit des natürlichen Ereignisses begründet aber zugleich seine Geschichtsabhängigkeit - Geburten finden in sozialen, medizinischen, persönlichen, politischen, wirtschaftlichen Kontexten statt, die historisch wandelbar sind. In dieser Arbeit soll gezeigt werden, dass eben dieser sich verändernde Kontext auch das Ereignis der Geburt nicht unberührt lässt. Eine Geburt im 17. Jahrhundert ist etwas anderes als eine Geburt im 18. Jahrhundert, die sich wiederum fundamental von einer Geburt im 20. Jahrhundert unterscheidet. Und dies bezieht sich nicht nur auf die anwesenden Personen, die verwendeten Instrumente oder die Räumlichkeiten, in der die Geburt stattfindet. Auch die Bedeutung einer Geburt, die Idee der Geburt verändert sich mit dem historischen Kontext. Nach eben dieser Bedeutung der Geburt und ihrer historischen Wandelbarkeit fragt die vorliegende Arbeit. Verglichen werden soll die Vorstellung einer Geburt zum Ende des 17. Jahrhunderts mit der Vorstellung zum Ende des 18. Jahrhunderts. In dieser Zeit - so hat die Forschung bereits herausgearbeitet - spielten sich grundlegende Veränderungen vor allem im Bereich der Geburtshilfe ab, die - so soll gezeigt werden - die Bedeutung des Geburtsereignisses nachhaltig veränderten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.