78,00 €
78,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
78,00 €
78,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
78,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
78,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

'Das Band der Freundschafft mißt die allerlängsten Meilen', schrieb Günther 1716 an seinen Jugendfreund Hahn. Der Dichter pflegte seine Freundschaftsverhältnisse sehr unregelmäßig, leistete aber erhebliche Beziehungsarbeit, um diese, meist zu Männern, aufrechtzuerhalten. Günther besang Freundschaft nie um ihrer selbst willen, sondern warb mit den Texten um Verbündete, meist Gönner. In einer Zeit des sich entwickelnden Buchmarktes stand er noch ausnahmslos im alten Dichter-Mäzenaten-Verhältnis. Inwieweit er in der Freundschaftsdichtung der Tradition folgte, wo er Nuancierungen herausarbeitete…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.59MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
'Das Band der Freundschafft mißt die allerlängsten Meilen', schrieb Günther 1716 an seinen Jugendfreund Hahn. Der Dichter pflegte seine Freundschaftsverhältnisse sehr unregelmäßig, leistete aber erhebliche Beziehungsarbeit, um diese, meist zu Männern, aufrechtzuerhalten. Günther besang Freundschaft nie um ihrer selbst willen, sondern warb mit den Texten um Verbündete, meist Gönner. In einer Zeit des sich entwickelnden Buchmarktes stand er noch ausnahmslos im alten Dichter-Mäzenaten-Verhältnis. Inwieweit er in der Freundschaftsdichtung der Tradition folgte, wo er Nuancierungen herausarbeitete oder die vorgegebenen Normen überschritt, sind Leitfragen der Arbeit. Der Leser fragte nach Neuem, Aufregendem und Günther wusste darauf unter Einbuße seiner gesellschaftlichen Reputation zu antworten. Sandra Kersten studierte Germanistik, Amerikanistik und Psychologie. Promotion 2005 in der Literatur der Frühen Neuzeit. Von 2001 bis 2005 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Fachgebieten Deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts/Komparatistik und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der TU Chemnitz sowie an der Westböhmischen Universität Pilsen. Seit 2006 ist sie freiberufliche Dozentin und Inhaberin des 'Literatur & Schreib Ateliers'.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Sandra Kersten studierte Germanistik, Amerikanistik und Psychologie. Promotion 2005 in der Literatur der Frühen Neuzeit. Von 2001 bis 2005 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Fachgebieten Deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts/ Komparatistik und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der TU Chemnitz sowie an der Westböhmischen Universität Pilsen. Seit 2006 ist sie freiberufliche Dozentin und Inhaberin des "Literatur & Schreib Ateliers".