16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll eine finanzielle Vorteilhaftigkeitsanalyse durchgeführt werden, die zwei Varianten zur Verwaltung von Kapitalanlagen über einen einperiodischen Betrachtungszeitraum hinaus miteinander vergleicht. Variante I ist die Verwaltung über eine vermögensverwaltende GmbH und Variante II die Verwaltung der Kapitalanlagen im Privatvermögen. Zunächst erfolgt die Modellbeschreibung mit den Modellprämissen für ein…mehr

Produktbeschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll eine finanzielle Vorteilhaftigkeitsanalyse durchgeführt werden, die zwei Varianten zur Verwaltung von Kapitalanlagen über einen einperiodischen Betrachtungszeitraum hinaus miteinander vergleicht. Variante I ist die Verwaltung über eine vermögensverwaltende GmbH und Variante II die Verwaltung der Kapitalanlagen im Privatvermögen. Zunächst erfolgt die Modellbeschreibung mit den Modellprämissen für ein Vermögensendwertmodell bei der privaten Vermögensverwaltung und im Anschluss daran folgt die Beschreibung für ein Modell bei einer vermögensverwaltenden GmbH. Die Vermögensendwerte werden bei beiden Modellen nach steuerlichen Gesichtspunkten berechnet und miteinander verglichen.