36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Grundschulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Machen Sie bitte die Augen zu und stellen Sie sich vor, sie liegen nachts in ihrem Bett und schlafen. Sie träumen von Feuer, Rauch und brennenden Bettlaken. Plötzlich wachen Sie auf und realisieren, dass es gar kein Traum gewesen ist. Was nun? Wie verhalte ich mich im Brandfall? Wir als Erwachsene wissen vielleicht was zu tun ist. Vielleicht. Aber wie sieht es mit Kindern aus? Wissen diese, wie man sich zu…mehr

Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Grundschulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Machen Sie bitte die Augen zu und stellen Sie sich vor, sie liegen nachts in ihrem Bett und schlafen. Sie träumen von Feuer, Rauch und brennenden Bettlaken. Plötzlich wachen Sie auf und realisieren, dass es gar kein Traum gewesen ist. Was nun? Wie verhalte ich mich im Brandfall? Wir als Erwachsene wissen vielleicht was zu tun ist. Vielleicht. Aber wie sieht es mit Kindern aus? Wissen diese, wie man sich zu verhalten hat, wie man Hilfe ruft? Viele denken: ,, So was passiert doch eh nicht! Es genügt, wenn mein Kind weiß, dass es nicht mit Feuer spielen soll." Oder wir verschieben die Angst und das Unwissen auf den Zufall. Wenn es passiert, werde ich schon wissen, was zu tun ist. Aber können wir dieses Denken auch für die Kinder verantworten? Es ist klar, dass in Schulen Brandschutzübungen praktiziert werden. Aber diese decken nur den Schutzbedarf in der Schule ab. Ich bin mir sicher, dass 99% der Schüler und Schülerinnen, wissen, was zu tun ist, wenn die Alarmglocke des Schulgebäudes klingelt. Nun, was aber ist zu Hause zu tun? Dort gibt es in seltenen Fällen eine Alarmglocke oder einen Rauchmelder und keinen Lehrer, der die Gruppe nach unten begleitet. Ich muss mir eingestehen, dass auch ich noch nie einen Brand miterlebt habe, und auch bisher nur ansatzweise wusste, wie ich mich zu verhalten habe. Das machte mich nachdenklich, denn lernen wir nicht auch in der Schule etwas über die Feuerwehr? Meist schon in der dritten Klasse. In meiner Schulzeit wurde sogar die örtliche Feuerwehr besucht und so konnten wir uns die Ausrüstung und die Fahrzeuge ansehen. Aber über das eigene Verhalten im Brandfall zu Hause haben wir nur gelernt, die Feuerwehr über das Telefon zu benachrichtigen. Eigentlich zu wenig, denn das Thema Feuerwehr als heimat- und sachkundlicher Bereich zu durchforsten genügt in meinem Sinne nicht. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.