16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Veranstaltung: Wirtschaftsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Projektarbeit soll es insbesondere um die beschlossene externe Pflichtrotation von Abschlussprüfern gehen, sodass die oben genannten weiteren Auswirkungen des AReG keiner schwerpunktmäßigen Betrachtung unterzogen werden. Vielmehr werden in dieser Ausarbeitung die Möglichkeiten und Grenzen einer Verbesserung der Prüfungsqualität durch die…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Veranstaltung: Wirtschaftsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Projektarbeit soll es insbesondere um die beschlossene externe Pflichtrotation von Abschlussprüfern gehen, sodass die oben genannten weiteren Auswirkungen des AReG keiner schwerpunktmäßigen Betrachtung unterzogen werden. Vielmehr werden in dieser Ausarbeitung die Möglichkeiten und Grenzen einer Verbesserung der Prüfungsqualität durch die Einführung einer externen Rotationspflicht im Rahmen des AReG aufgezeigt. Das zweite Kapitel dieser Projektarbeit befasst sich mit der Definition und primär mit den in der Verordnung der Europäischen Union und dem Abschlussprüfungsreformgesetz verabschiedeten Regelungen zum Ablauf der externen Rotation. Im dritten Kapitel dieser wissenschaftlichen Arbeit werden die Auswirkungen einer obligatorischen externen Prüferrotation kritisch betrachtet. Hierbei wird insbesondere auf die Möglichkeiten und Grenzen einer Steigerung der Prüfungsqualität unter Einbeziehung der Auswirkungen auf die Unabhängigkeit von Wirtschaftsprüfern und die Fehleraufdeckungswahrscheinlichkeit eingegangen. Die Ausführungen beziehen sich speziell auf den deutschen Abschlussprüfungsmarkt von Unternehmen von öffentlichem Interesse.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.