15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,8, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Halle (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung – EWIV genannt – ist die 1. eigenständige Gesellschaftsform europäischen Rechts. Sie ist ein wichtiges Element der europäischen Zusammenarbeit für kleine und mittlere Unternehmen – KMU genannt. Aber auch öffentlich-rechtliche Einrichtungen wie Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kammern usw. mit nur geringem wirtschaftlichen Interesse können EWIV`s gründen. Da die Mitgliedschaft einer breiten…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,8, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Halle (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung – EWIV genannt – ist die 1. eigenständige Gesellschaftsform europäischen Rechts. Sie ist ein wichtiges Element der europäischen Zusammenarbeit für kleine und mittlere Unternehmen – KMU genannt. Aber auch öffentlich-rechtliche Einrichtungen wie Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kammern usw. mit nur geringem wirtschaftlichen Interesse können EWIV`s gründen. Da die Mitgliedschaft einer breiten Palette von Unternehmen aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen offen steht, bringt dies interessante Ergänzungsmöglichkeiten auf fachlicher, kommerzieller und finanzieller Ebene. Interessenten können sich somit an gemeinschaftsweiten Projekten beteiligen und sind nun der Internationalisierung gewachsen. Die EWIV hat eine flexible und einfache Struktur. Kooperationsvorhaben wird damit ein formeller Rahmen gegeben. Grundvorrausetzung ist nur die Willenserklärung von mindestens 2 Partnern aus unterschiedlichen EU-Ländern. Im Jahr 1989 trat eine Verordnung über die Schaffung einer EWIV in Kraft. Seit dieser Zeit haben sich bereits über 800 EWIV, in denen mehr als 3000 Mitglieder zusammenarbeiten, gegründet. 68% davon sind KMU`s. Im Zuge der Bildung hat sich ein Informationsdienst gebildet, der die Erfassung, Aktualisierung und Verbreitung von zweckdienlichen Informationen über bestehende EWIV´s zur Aufgabe hat und diese auch fachlich berät. Dieser Informationsdienst heißt „ REGIE“ – Réseau europèen des GEIE). Vorteile einer EWIV: · unabhängige Rechtsform · rechtliche Neutralität aller Mitglieder der EWIV · effektives Gleichgewicht der Rechtskenntnisse · freie vertragliche Gestaltungsfreiheit · flexible Anpassung an wirtschaftliche Bedingungen · kein Grundkapital erforderlich · volle Rechtsfähigkeit , Autonomie der Organe · komplexes Auftreten durch internationale Partnerschaft · Mitglieder behalten rechtliche und wirtschaftliche Eigenständigkeit