15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut der Romanistik), Veranstaltung: Neobarocco cubano, Sprache: Deutsch, Abstract: Die koloniale Vergangenheit der indigenen Kulturen und Völker Lateinamerikas kann bis heute nicht vergessen werden, deshalb wird die kollektive Vorstellung der eigenen Identität in literarischen Werken lateinamerikanischer Schriftsteller und Essayisten besonders seit der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts aufgegriffen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich deshalb mit der Novelle…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut der Romanistik), Veranstaltung: Neobarocco cubano, Sprache: Deutsch, Abstract: Die koloniale Vergangenheit der indigenen Kulturen und Völker Lateinamerikas kann bis heute nicht vergessen werden, deshalb wird die kollektive Vorstellung der eigenen Identität in literarischen Werken lateinamerikanischer Schriftsteller und Essayisten besonders seit der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts aufgegriffen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich deshalb mit der Novelle Concierto Barroco (1974) von Alejo Carpentier, einem kubanischen Romancier, der im 20. Jahrhundert durch seine Ausarbeitung zum einen dieses wichtigen Themas der Identität Lateinamerikas und dessen Verhältnis zu Europa und, zum anderen, des Konzeptes des real maravilloso zu einem der bedeutendsten lateinamerikanischen Autoren geworden ist.