13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (BASA Online), Veranstaltung: Geschichte, Theorie und Organisation der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit ca. 8 Jahren beschäftige ich mich mit der Praktischen Erlebnispädagogik. Immer wieder stolperte ich bei meinem Lernen und Lehren in dieser Arbeit über den Namen Kurt Hahn, der z.B. bei Anette Reiners, in „Erlebnis und Pädagogik“ als „Urvater der Erlebnispädagogik“ bezeichnet wird. Beim Lesen des Kerntextes dieses Moduls ist mir dieser Name bei dem…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (BASA Online), Veranstaltung: Geschichte, Theorie und Organisation der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit ca. 8 Jahren beschäftige ich mich mit der Praktischen Erlebnispädagogik. Immer wieder stolperte ich bei meinem Lernen und Lehren in dieser Arbeit über den Namen Kurt Hahn, der z.B. bei Anette Reiners, in „Erlebnis und Pädagogik“ als „Urvater der Erlebnispädagogik“ bezeichnet wird. Beim Lesen des Kerntextes dieses Moduls ist mir dieser Name bei dem Thema der Reformpädagogik wieder eingefallen und gab mir den Anlass, mich näher mit Ihm zu beschäftigen. Bei ersten Recherchen stellte ich fest, dass Kurt Hahn im Laufe seines Lebens einen enormen Schaffensdrang hatte. Um diese Arbeit in ihrem Umfang einzugrenzen und einen Focus auf die pädagogische Arbeit des Menschen Kurt Hahn zu bekommen, wählte ich in diesem Zusammenhang die Schule Schloss Salem. Mein Ziel in dieser Hausarbeit ist es, ein genaueres Bild vom Menschen und vom Pädagogen Kurt Hahn zu bekommen. Dabei möchte ich auch die Geschichte der Schule Schloss Salem genauer betrachten, da ich in vorangehenden Nachforschungen bereits feststellen konnte, dass Kurt Hahn gerade in der Anfangszeit viel von seiner persönlichen, menschlichen Einstellung eingesetzt hat, um seine Ziele zu erreichen. Die Gründung der Schule Schloss Salem war der Anfang seines erzieherischen und pädagogischen Wirkens. Abschließend werde ich die erzieherischen Ziele Kurt Hahns an der Schule Schloss Salem darstellen.