13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, , Veranstaltung: Kommunikationstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fortschritt in der Informationstechnik wird vermutlich unsere Arbeit stärker und schneller verändern, als dies durch die Einführung des Webstuhls oder der Dampfmaschine erfolgte. Neben Arbeit, Kapital und Boden sind Informationen zum vierten Wirtschaftsfaktor geworden. Immer mehr Arbeitskräfte beschäftigen sich mit der Erstellung oder Bearbeitung von Informationen und immer weniger mit der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, , Veranstaltung: Kommunikationstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fortschritt in der Informationstechnik wird vermutlich unsere Arbeit stärker und schneller verändern, als dies durch die Einführung des Webstuhls oder der Dampfmaschine erfolgte. Neben Arbeit, Kapital und Boden sind Informationen zum vierten Wirtschaftsfaktor geworden. Immer mehr Arbeitskräfte beschäftigen sich mit der Erstellung oder Bearbeitung von Informationen und immer weniger mit der eigentlichen Produktion der Güter und dieser Anteil wird noch größer werden. "Die Explosion neuer Erkenntnisse wird dazu führen, dass in den kommenden zehn Jahren doppelt so viel geforscht werden wird, wie in den 2500 Jahren seit Aristoteles," denn "... auf lange Sicht kann bessere Information zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Fest steht: Von zwei Konkurrenten wird sich unter sonst gleichen Bedingungen derjenigen durchsetzen, dessen Datennutzung effektiver ist - manchmal mit atemberaubender Schnelligkeit." Immer mehr Informationen können in immer kürzerer Zeit produziert werden. Das schnelle Tempo der Veränderung, das unsere Gesellschaft charakterisiert, führt zu ständigen Neuproduktion von Informationen und lässt erworbenes Wissen rasch veralten. Die Konsequenzen einer solchen Entwicklung sind weitreichend und verlangen Veränderungen im Bildungssystem wie im persönlichen Umgang mit Informationen. Umgang mit Informationen als Output-/Input-Modell zu zeichnen ist nicht mehr zeitgemäß. Vielmehr verlangt die neue Informationsgesellschaft, dass der Erwerb von Schlüsselqualifikationen im Vordergrund stehen muss. Schlüsselqualifikationen wie Pünktlichkeit, Disziplin und Fleiß verlieren immer mehr an Bedeutung, wobei Kreativität, Flexibilität, Engagement und Kompetenz zur Lösung von Problemen mehr geschätzt werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.