-18%11
83,99 €
102,85 €**
83,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
42 °P sammeln
-18%11
83,99 €
102,85 €**
83,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
42 °P sammeln
Als Download kaufen
102,85 €****
-18%11
83,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
42 °P sammeln
Jetzt verschenken
102,85 €****
-18%11
83,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
42 °P sammeln
  • Format: PDF

Diese Arbeit widmet sich der Ertragsbesteuerung von verbundenen Unternehmen vor dem Hintergrund einer einheitlichen Betrachtungsweise im Rahmen einer Gruppenbesteuerung. Der Verfasser geht dabei zunächst auf das Rechtsinstitut der körperschaftsteuerlichen Organschaft ein und zeigt den akuten Reformbedarf dieses Konzeptes auf. Basierend auf einem interdisziplinären Anforderungsprofil entwickelt er im weiteren Verlauf der Arbeit unter Berücksichtigung verschiedener Gruppenbesteuerungskonzepte, Gruppenbesteuerungssysteme und Reformvorschläge ein Modell einer modernen, europarechtskonformen und…mehr

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.35MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Diese Arbeit widmet sich der Ertragsbesteuerung von verbundenen Unternehmen vor dem Hintergrund einer einheitlichen Betrachtungsweise im Rahmen einer Gruppenbesteuerung. Der Verfasser geht dabei zunächst auf das Rechtsinstitut der körperschaftsteuerlichen Organschaft ein und zeigt den akuten Reformbedarf dieses Konzeptes auf. Basierend auf einem interdisziplinären Anforderungsprofil entwickelt er im weiteren Verlauf der Arbeit unter Berücksichtigung verschiedener Gruppenbesteuerungskonzepte, Gruppenbesteuerungssysteme und Reformvorschläge ein Modell einer modernen, europarechtskonformen und zukunftsweisenden Gruppenbesteuerung für Deutschland. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen dabei sowohl Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, des internationalen Abkommens- und Gemeinschaftsrechts als auch des Gesellschafts- und Steuerrechts.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Bastian Thiedemann, B.Sc., M.Sc., geboren in Siegen; 2005 bis 2009 Studium der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsrechts an der EBS European Business School, der University of Queensland und der University of Oxford; nach Abschluss des Studiums von 2010 bis 2012 Mitarbeiter am Siegener Institut für Unternehmensbesteuerung, Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung und Wirtschaftsrecht und Doktorand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Prüfungswesen und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Siegen; 2013 Promotion.