13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden betrachtet diese Arbeit die Entwicklung des Terrors in Deutschland von 1970 bezugnehmend auf den Deutschen Herbst bis hin zur heutigen Zeit mit teilweise aktuellen Beispielen. Anschließend werden die Sicherheitskonzepte der Deutschen Bundeswehr vorgestellt und im Vergleich dazu ebenfalls die der Polizei. Weiterhin werden Einblicke über vollzogene Maßnahmen des Staates durch die Abwehrorgane, Polizei und Bundeswehr und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden betrachtet diese Arbeit die Entwicklung des Terrors in Deutschland von 1970 bezugnehmend auf den Deutschen Herbst bis hin zur heutigen Zeit mit teilweise aktuellen Beispielen. Anschließend werden die Sicherheitskonzepte der Deutschen Bundeswehr vorgestellt und im Vergleich dazu ebenfalls die der Polizei. Weiterhin werden Einblicke über vollzogene Maßnahmen des Staates durch die Abwehrorgane, Polizei und Bundeswehr und die Anwendung der Sicherheitskonzepte für die innere und äußere Sicherheit Deutschlands gewährt. Durch die Vielzahl von terroristischen Anschlägen spielt die Frage, wie sich die Sicherheitskonzepte der Bundeswehr seit den 1970er Jahren bis heute entwickelt haben, eine große und sehr aktuelle Rolle. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dieser Frage ist sehr wichtig. Den Menschen kommt es heutzutage so vor, dass Terroranschläge häufiger und unerwarteter auftreten. In den Köpfen der Menschen ist als Verursacher dieser Anschläge überwiegend der sogenannte Islamische Staat verankert. Die Frage hierbei ist, wie die Sicherheitskonzepte unseres Landes die Bevölkerung schützen können. Hinzu kommt, dass diese terroristische Gruppierung kein bestimmtes Ziel vor Augen hat. Sondern die Teile der Weltbevölkerung die nicht die Werte des Islamischen Glaubens als Gegner ansieht. Gegensätzlich hierzu hat sich die Rote-Armee-Fraktion in den 1970er Jahren auf Deutschland als Gegner fokussiert. Spätestens seit 2001 ist der Terror, durch den Anschlag der terroristischen Gruppierung Al-Qaida auf die Twin Towers des World Trade Center am 11.September 2001 in New York, präsenter denn je. Dieser Terrorangriff sorgte dafür, dass erstmal die Einordnung schwer fiel, ob es sich hierbei um ein Angriff auf die innere oder äußere Sicherheit handelt. Aufgrund dessen wird dieser Konflikt hier stark thematisiert. Heutzutage existieren viele kleinere terroristische Gruppierungen, die es auf westlich geprägte Gesellschaften abgesehen haben. Dies ist somit mehr zum Problem der gesamten Menschheit geworden und nicht nur einzelner Regierungen. Kern eines solchen Angriffs ist hierbei kein persönliches Ziel, das um jeden Preis ausgeführt werden muss.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.