Statt 15,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache ist ein komplexes Kommunikationssystem zur Übermittlung von Informationen, welches willkürliche Symbole verwendet, die unzählig kombiniert werden können. Grundlage für Sprache sind Laute und Kombinationen von Lauten aus denen bedeutungsvolle Einheiten gebildet werden, Worte, und aus diesen weitere Bedeutungseinheiten, Sätze, u.s.w.. Die Struktur der Sprache: Phoneme sind die Klänge/Laute, aus denen sich die Sprache zusammensetzt. Morpheme sind…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.16MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache ist ein komplexes Kommunikationssystem zur Übermittlung von Informationen, welches willkürliche Symbole verwendet, die unzählig kombiniert werden können. Grundlage für Sprache sind Laute und Kombinationen von Lauten aus denen bedeutungsvolle Einheiten gebildet werden, Worte, und aus diesen weitere Bedeutungseinheiten, Sätze, u.s.w.. Die Struktur der Sprache: Phoneme sind die Klänge/Laute, aus denen sich die Sprache zusammensetzt. Morpheme sind die kleinsten bedeutungstragenden Einheiten, Wortteile beziehungsweise Worte. Syntax ist das Studium der Regeln, die bestimmen, wie Wörter zu einen Satz zusammengefaßt werden. Semantik ist das Studium der Bedeutungen, die Sprache oder Teile der Sprache übermitteln. Pragmatik untersucht die Regeln, die Sprachverwendung in unterschiedlichen sozialen Kontexten steuern. Die Erweiterung der Pragmatik ist die Soziolinguistik, die den unterschiedlichen Sprachgebrauch, aufgrund der Zugehörigkeit zu verschiedenen sozialen Gruppen, untersucht. Bei CHOMSKY ist die Sprache als ein formales System rekonstruiert. In diesem System sind isolierbare syntaktische und semantische Elemente regelhaft aufeinander bezogen. Die wichtigste Grundeinheit ist dabei der Satz.