13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2,7, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Risikofaktoren gibt es für die Entstehung von Gewalt gegen Kinder im Elternhaus? Um diese Frage beantworten zu können, habe ich meine Recherche zu diesem Thema aufgearbeitet. Kinder sind unschuldige, hilflose Menschen, die ihre Eltern bedingungslos lieben und sie als ihre größten Vorbilder sehen. Die Eltern sind die ersten Menschen, die ihr Kind kennen- und lieben lernt. Sie lernen von ihnen durch Nachahmen alltäglicher Dinge und wollen oft…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2,7, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Risikofaktoren gibt es für die Entstehung von Gewalt gegen Kinder im Elternhaus? Um diese Frage beantworten zu können, habe ich meine Recherche zu diesem Thema aufgearbeitet. Kinder sind unschuldige, hilflose Menschen, die ihre Eltern bedingungslos lieben und sie als ihre größten Vorbilder sehen. Die Eltern sind die ersten Menschen, die ihr Kind kennen- und lieben lernt. Sie lernen von ihnen durch Nachahmen alltäglicher Dinge und wollen oft genauso werden wie sie, wenn sie einmal groß sind. Die Kinder haben großes Vertrauen in ihre Eltern und spüren bereits im Mutterleib die Liebe der Eltern. Die Bindung - gerade zur Mutter - ist daher von Anfang an am stärksten ausgeprägt, weil Kinder instinktiv wissen, dass diese Person sie beschützt und ihnen Geborgenheit gibt. Doch was ist, wenn das anders ist? Leider gibt es immer wieder Fälle, in denen Eltern nicht das tun, was sie sollten, nämlich ihr Kind lieben und vor Gefahren beschützen, ihm ein Vorbild sein und ihm gute Dinge beibringen. Stattdessen wenden sie Gewalt unterschiedlicher Formen an. Sie vernachlässigen es, geben ihm keine Liebe und Zuneigung, schreien es permanent an oder wenden im schlimmsten Fall sogar körperliche Gewalt an. So übernehmen die Kinder oft das Verhalten selbst an und werden im Erwachsenenalter genauso. Für mich, als Mutter einer nun bald 9 Jahre alten Tochter, ist überhaupt nicht nachvollziehbar, wie man seinem Kind wissentlich Schaden zufügen kann. Es ist doch meine Aufgabe, mein Kind zu einem guten Menschen zu erziehen und ihm gute Werte zu vermitteln. Vor allem aber soll mein Kind sich bei mir sicher und geborgen fühlen und eine liebevolle Erziehung genießen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.