15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Semistik und Arabistik), Veranstaltung: Hadith - Einführung in seine Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit zeichnet die Entstehungsgeschichte deraÎÁdÐ×des Propheten Muhammad nach und behandelt anhand eines Überblicks über die gängigen Thesen westlicher Orientalisten und Islamwissenschaftler die Frage der Authentizität der Überlieferungen und die damit einhergehende Problematik der Datierung dieser Traditionen. Hierzu ist es unerlässlich,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.34MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Semistik und Arabistik), Veranstaltung: Hadith - Einführung in seine Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit zeichnet die Entstehungsgeschichte deraÎÁdÐ×des Propheten Muhammad nach und behandelt anhand eines Überblicks über die gängigen Thesen westlicher Orientalisten und Islamwissenschaftler die Frage der Authentizität der Überlieferungen und die damit einhergehende Problematik der Datierung dieser Traditionen. Hierzu ist es unerlässlich, anhand eines kurzen Forschungsüberblicks eine Einführung in die Entwicklung des islamischen Rechtssystems zu geben und die damit verbundene historische Relevanz der prophetischen Aussagen im Islam zu klären. Konkret ist also die Frage zu untersuchen, welchen Einfluss dasÎadÐ×auf die Bildung der klassischen Rechtsschulen hatte, wie es der Unitarisierung der islamischen Gemeinde diente und welche Bedeutung den prophetischen Traditionen als Rechtsquelle insgesamt zukommt. Anschließend soll dargestellt werden wie als Folge gewachsener politischer Relevanz zahlreiche neueaÎÁdÐ×in Umlauf kamen und welche verschiedenen Methoden derÎadÐ×-Kritikdie klassischen Rechtsgelehrten entwickelt haben, um den kanonischen Bestand derÒaÎÐÎundsunan-Sammlungenaus der vermutlich seit dem 2. Jh. H. im Umlauf befindlichen Vielzahl von Traditionen herauszufiltern. Thema dieser Arbeit soll ferner die Darstellung und Analyse der Thesen westlicher Gelehrter des 19./20. Jh. (Goldziher, Schacht, Sezgin, Juynboll, Motzki u.a.) bezüglich der Authentizität der als kanonisch geltenden Traditionen sein und ihre Methodiken zur Frage der Datierung der Traditionen. Die Forschungskontroversen sollen anhand ausgewählter Quellen nachgezeichnet werden, um einen Überblick über die gängigen Lehrmeinungen zu gewinnen. Zu hinterfragen ist zunächst das Phänomen der "ÎadÐ×-Inflation" und der Gründe für insbesondere im 2. Jh. H. zahlreich aufkommende Fälschungen. Es soll untersucht werden, warum die Zahl deraÎÁdÐ×stark zugenommen hat und welche rechtspolitische Entwicklung dieser Zunahme zugrunde liegt. Um dies anschaulich zu machen, soll die Geschichte der Entstehung der Rechtsschulen kurz skizziert werden und die dadurch entwickelten verschiedenen Interpretationsansätze bezüglich prophetischer Traditionen. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.