15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Mergers & Acquisitions sind in dem heutigen Wirtschaftsgeschehen ein wichtiges Thema. In vielen Wirtschaftszweigen führt der zunehmende Wettbewerb zu einer starken Zunahme von Unternehmenszusammenschlüssen (vgl. Varadarajan, DeFanti und Busch, 2006, S. 196). Im Jahr 2005 betrug das weltweite Volumen von Mergers & Acquisitions 2,7 Billionen US-Dollar. Durch Mergers & Acquisitions sollen Kostenvorteile durch Synergieeffekte erzeugt und das Stammgeschäft…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.15MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Mergers & Acquisitions sind in dem heutigen Wirtschaftsgeschehen ein wichtiges Thema. In vielen Wirtschaftszweigen führt der zunehmende Wettbewerb zu einer starken Zunahme von Unternehmenszusammenschlüssen (vgl. Varadarajan, DeFanti und Busch, 2006, S. 196). Im Jahr 2005 betrug das weltweite Volumen von Mergers & Acquisitions 2,7 Billionen US-Dollar. Durch Mergers & Acquisitions sollen Kostenvorteile durch Synergieeffekte erzeugt und das Stammgeschäft ausgebaut werden. Außerdem soll das Geschäft geographisch ausgeweitet, das Unternehmenswachstum beschleunigt und die Marktstellung verbessert werden (vgl. Esch, Tomcza, Kernstock und Langner, 2006, S. 196). Die vorliegende Arbeit untersucht die Eliminierung von Marken, die insbesondere nach Mergers & Acquisitions notwendig ist. Es konnte bisher keine Studie belegen, dass die Mehrzahl von Unternehmenszusammenschlüssen die mit ihnen verbundenen Erwartungen erfüllen. Die Misserfolgsrate wird oft auf über 80 Prozent festgelegt (ebda.). Einige Autoren sehen in der mangelnden Integration der Marken in das neue Unternehmen eine Ursache für das Scheitern von Mergers & Acquisitions (vgl. Esch, Tomcza, Kernstock und Langner (2006, Kapitel 2.7) und Ettenson und Knowles (2006)). Bei der Übernahme von Unternehmen kommt es zwangsläufig vor, dass auch Marken übernommen werden, die ähnlich positioniert sind wie bereits im Unternehmen existente Marken. Wird das Markenportfolio nach einer Reihe von Mergers & Acquisitions nicht einer genauen Analyse unterzogen, kann es dazu führen, dass Mergers & Acquisitions nicht die gewünschten Synergieeffekte erzielen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.