16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Wilhelmshaven (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Vorlesung Direktmarketing 1, SS 2002, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Anfang dieses Referates stellte sich die Frage, wie der Fachartikel innerhalb des Direktmarketings einzuordnen ist. Erste Recherchen stellten ihn als ein Instrument der Public Relations dar. Daher begann die Arbeit mit der Untersuchung der Public Relations. Die Erkenntnisse, die dabei gesammelt worden…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.09MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Wilhelmshaven (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Vorlesung Direktmarketing 1, SS 2002, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Anfang dieses Referates stellte sich die Frage, wie der Fachartikel innerhalb des Direktmarketings einzuordnen ist. Erste Recherchen stellten ihn als ein Instrument der Public Relations dar. Daher begann die Arbeit mit der Untersuchung der Public Relations. Die Erkenntnisse, die dabei gesammelt worden sind, zeigen, dass sich Public Relations und Direktmarketing in manchen Bereichen gar nicht so unähnlich sind. Im Bezug auf den Kontakt mit anderen Menschen – bei den Public Relations die Öffentlichkeit und im Direktmarkting die potentiellen Kunden – sind sogar große Übereinstimmungen anzufinden. Schließlich entstand die Erkenntnis, dass beide Bereiche sich gegenseitig unterstützen und Synergieeffekte erzeugen können, die beiden zu Gute kommen. Der Fachartikel stellt hierbei ein Bindeglied dar, wobei es vom reinem Informieren der Öffentlichkeit und der Kunden bis zur Ingangsetzung eines Dialogs mit Verkaufsakt führen kann. [...]