Bodil El Jørgensen
eBook, ePUB
Die dritte Stunde nach Mitternacht / Ein Fall für Esme & Igor Bd.1 (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die 12-jährige Esme träumt davon, Journalistin zu werden. Ihr Cousin Igor ist ein Computerfreak. Zusammen managen sie die Schülerzeitung, immer auf der Suche nach einer abgefahrenen Story! Da kommen die drei Rollenspieler (Zauberer, Zwerg und Dieb), die nachts Botschaften austauschen, gerade recht. Esme beobachtet, wie sie eine Brücke in Brand stecken und im Hafen für Chaos sorgen. Dort liegt auch die Luxusyacht eines amerikanischen Millionärs vor Anker. Und eines Tages verschwindet seine kleine Tochter. Stecken die Rollenspieler dahinter?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.5MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Bodil El Jørgensen, geboren 1958, lebt mit ihrer Familie in Kopenhagen. In Dänemark ist sie bekannt als Schauspielerin und Theaterregisseurin, aber auch als Kinderbuchautorin. Mit der Serie "Esme & Igor" gewann sie den renommierten Wettbewerb um die beste Detektivgeschichte, ausgeschrieben von dem renommierten Verlag Gyldendal, unter Vorsitz des international bekannten Autors Bjarne Reuter.
Produktdetails
- Verlag: Thienemann-Esslinger
- Seitenzahl: 176
- Altersempfehlung: ab 11 Jahre
- Erscheinungstermin: 17. Februar 2012
- Deutsch
- ISBN-13: 9783522610070
- Artikelnr.: 37338494
Rollenspiel gleitet in die Realität
Esme, zwölfjährige Halbkoreanierin, fühlt sich aufgrund ihrer Körpergröße etwas unsicher und hin und wieder zurück gesetzt. Dabei beweist sie auf ganz andere Weise ihre wahre Größe und insofern ist das schon …
Mehr
Rollenspiel gleitet in die Realität
Esme, zwölfjährige Halbkoreanierin, fühlt sich aufgrund ihrer Körpergröße etwas unsicher und hin und wieder zurück gesetzt. Dabei beweist sie auf ganz andere Weise ihre wahre Größe und insofern ist das schon wieder ein gelungener Pädagogischer Kniff, das irgendwie normale, dann aber frech-verwegene Mädchen zu stärken. Oft geht sie etwas zu forsch an die sich selbst gestellten Aufgaben, wie im Gespräch über ihren – nach Ansicht des Schuldirektors unpassenden – Schülerzeitungsbeitrag. Mutig, ein wenig pfiffig gelingt es ihr, ihre so geliebte Tätigkeit für das Journal fortführen zu dürfen.
Schon bald jedoch wird sie Zeugin eines vermeintlich ungesetzlichen Vorgangs und schon ist sie mittendrin in „Ermittlungen“. Die Erkenntnis, dass es sich um Vorgänge rund um ein Rollenspiel einer kleinen Gruppe handelt, ändert nichts daran, dass dieses Spiel den Beteiligten offensichtlich „aus dem Ruder“ läuft. Wie es sich für eine Abenteuergeschichte für Kinder gehört, schleicht sich Esme nachts aus dem Haus und ist gottfroh, dass ihr gleichaltriger und im gleichen Haus wie sie lebenden Cousin Igor gibt, der sie im Verlauf der spannenden Geschichte um Einbrüche, geheimnisvolle Treffpunkte oder Zettel und nicht zuletzt einer unglaublichen Kindesentführung unterstützt, wenngleich das seinem Charakter durchaus zu widerstreben scheint. Irgendwie tut er doch alles für seine kleine, aber schlaue Cousine. So ergänzen sich die beiden Typen ausgesprochen gut, regulieren sich auf angenehme Weise gegenseitig.
Etwas aufgesetzt – fast störend – ist die etwas flache innere Verbindung zwischen Esme und ihrer verstorbenen Mutter, die plötzlich zu ihr spricht. Dieses kurze Aufblitzen emotionaler Zerbrechlichkeit ergänzt zwar die Charakterbeschreibung der Protagonistin, hätte aber sicher etwas besser gelöst werden können. Auch die manchmal gestelzte Sprache Esmes wirkt untypisch.
Trotzdem gehört dieses Buch zu den Jugendbüchern, die altersgemäß ansprechen und Qualität liefern. Man freut sich schon auf Band 2 der hoffentlich mit noch weiteren Bänden ergänzt wird. Es ist mal keine Internatsgeschichte, die Mädchen und Jungen in den Bann ziehen wird. Vielmehr geht es um die wahre freundschaftliche Verbindung zwischen dem schlauen und agilen Mädchen Esmeralda - kurz und lieber Esme genannt - und dem etwas zurückhaltenden, dafür aber Computeraffinen Igor, welche darauf gründend miteinander abenteuerliche und aufregende Erlebnisse gemeinsam erleben und bestehen. 4 von 5 Sternen
(c) 10/2013, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Esme und Igor , die einen Fall lösen müssen . Drei Rollenspieler (Zauberer,Zwerg,Dieb) veranstalten merkwürdige Dinge : Sie hinterlassen geheime Botschaften im Kanninchengehege der Kinderwelt , sie setzen eine Brücke in Brand und noch vieles mehr . Das …
Mehr
In diesem Buch geht es um Esme und Igor , die einen Fall lösen müssen . Drei Rollenspieler (Zauberer,Zwerg,Dieb) veranstalten merkwürdige Dinge : Sie hinterlassen geheime Botschaften im Kanninchengehege der Kinderwelt , sie setzen eine Brücke in Brand und noch vieles mehr . Das Igor eine Kältephobie hat macht es nicht gerade leichter diesen Fall zu lösen .<br />Ich finde dieses Buch sehr humorvoll und spannend . Es ist gut geschrieben , weil es nicht schwer zu lesen ist , und man sich die Orte und die Personen sehr gut vorstellen kann . Es macht Spaß es zu lesen . Ich würde es weiter empfehlem weil es Lust auf mehr macht .
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für