14,99 €
Statt 25,95 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
Statt 25,95 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 25,95 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 25,95 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, auf Grundlage einer Stichprobenuntersuchung und einer indikatorenbasierten Bewertung, die Relevanz der doppelten Innenentwicklung in der Innenstadt von Berlin bezogen auf die Reaktivierung von Brachflächen zu erarbeiten. Dazu wird die Frage: "Welche Rolle spielte die doppelte Innenentwicklung seit 2010 bei der Reaktivierung von Brachflächen in der verdichteten…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, auf Grundlage einer Stichprobenuntersuchung und einer indikatorenbasierten Bewertung, die Relevanz der doppelten Innenentwicklung in der Innenstadt von Berlin bezogen auf die Reaktivierung von Brachflächen zu erarbeiten. Dazu wird die Frage: "Welche Rolle spielte die doppelte Innenentwicklung seit 2010 bei der Reaktivierung von Brachflächen in der verdichteten Innenstadt von Berlin?" gestellt. Die Studie zeigt, dass die doppelte Innenentwicklung bei der Reaktivierung von Brachflächen im Zeitraum zwischen den Jahren 2010 und 2015 in der Innenstadt von Berlin grundlegend beachtet wurde. Ökologische und soziale Indikatoren bebauter Flächen bilden die Schwachpunkte und bieten zukünftig Entwicklungspotenziale bezüglich der Realisierung der doppelten Innenentwicklung. Brachflächen, die als Flächen für die Bebauung bei gleichzeitiger Schaffung von urbanen Frei- und Grünräumen reaktiviert wurden, können den Status als Good-Practice-Ansätze einnehmen und dem Leitbild der doppelten Innenentwicklung, bereits in einzelnen Flächenentwicklungen, Folge leisten. Das stetig ansteigende Bevölkerungswachstum in Berlin bringt neue Herausforderungen, wie Raumknappheit bei gleichzeitigem Anstieg der Wohnungsnachfrage und der gleichzeitigen Notwendigkeit grüner Strukturen in der Stadtentwicklung, hervor und erfordert integrative Entwicklungsstrategien. Das Leitbild der doppelten Innenentwicklung setzt sich zum Ziel, den städtischen Innenbereich, bei zeitgleichem Erhalt und zeitgleicher (Weiter-)Entwicklung, Vernetzung und Qualifizierung urbaner Frei- und Grünräume, baulich nachzuverdichten. Brachflächen als Innenentwicklungspotenzial können den aktuellen Herausforderungen entgegenwirken und dem Prinzip der doppelten Innenentwicklung unter Berücksichtigung von Rahmenbedingungen gerecht werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.