13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich mich mit der Dilemma-Methode Kohlbergs und ihrer Anwendung in der Praxis beschäftigen. Dabei werde ich versuchen zu klären, ob die Dilemma-Methode im normalen Schulunterricht einsetzbar ist und auf welche Weise sie durchgeführt werden sollte. Als erstes möchte ich die Grundlagen Kohlbergs Moralerziehung vorstellen, um Hintergründe seiner Ideen zu verdeutlichen. Danach werde ich die Dilemmadiskussion erläutern, mit ihrer Entstehung…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit möchte ich mich mit der Dilemma-Methode Kohlbergs und ihrer Anwendung in der Praxis beschäftigen. Dabei werde ich versuchen zu klären, ob die Dilemma-Methode im normalen Schulunterricht einsetzbar ist und auf welche Weise sie durchgeführt werden sollte. Als erstes möchte ich die Grundlagen Kohlbergs Moralerziehung vorstellen, um Hintergründe seiner Ideen zu verdeutlichen. Danach werde ich die Dilemmadiskussion erläutern, mit ihrer Entstehung und Zielsetzung und in einem weiteren Punkt speziell auf die Dilemmadiskussion als Unterrichtsmethode eingehen. Mit eigenen Erfahrungen, die ich in einer Umfrage mit einer 6., 10. und 12. Klasse des Gymnasiums gemacht habe, möchte ich versuchen die Möglichkeiten der Umsetzung in Schule und anderen pädagogischen Handlungsbereichen auszuwerten. Diese Umfrage auf der Grundlage des „Moral Judgement Interviews“ Kohlbergs, soll in dieser Hausarbeit jedoch nicht dazu dienen, die Urteilsfähigkeit der Schüler zu testen und zu analysieren, sondern sie soll meine Erfahrungen zu der Umsetzung der Dilemma-Methode im Unterricht widerspiegeln.