13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Meinung der Öffentlichkeit gelten Skandinavien und die USA als die Vertreter gegensätzlicher sozialpolitischer Ansätze. Um die spezifisch deutsche Sozialpolitik in den Kontext zu anderen Sozialpolitiken, wie etwa beispielsweise in Skandinavien oder in den Vereinigten Staaten von Amerika, setzen zu können, müssen erst einmal grundlegende Begriffe definiert werden. Die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Meinung der Öffentlichkeit gelten Skandinavien und die USA als die Vertreter gegensätzlicher sozialpolitischer Ansätze. Um die spezifisch deutsche Sozialpolitik in den Kontext zu anderen Sozialpolitiken, wie etwa beispielsweise in Skandinavien oder in den Vereinigten Staaten von Amerika, setzen zu können, müssen erst einmal grundlegende Begriffe definiert werden. Die staatliche Sozialpolitik, der Sozialstaat und das System der sozialen Sicherung gehören eng zusammen, ohne allerdings identisch zu sein. „Vielmehr bezeichnet die Sozialpolitik das Mittel, um soziale Benachteiligungen und Gegensätze innerhalb einer Gesellschaft durch politisches Handeln auszugleichen bzw. auszuschließen, während der Sozialstaat eine weit geschlossenere Zielprojektion verkörpert und das System der sozialen Sicherung den geeigneten institutionellen Rahmen zur Verfügung stellt.“ 1 Die Sozialpolitik dient also als Hilfsmittel, um etwaige erwünschte gesellschaftliche Zustände herbeizuführen und zu manifestieren oder um unerwünschte auszuschließen, so zum Beispiel große soziale Ungleichheit. Dabei müssen auch der jeweilige gesellschaftliche Kontext beziehungsweise die unterschiedlichen Traditionen mit einbezogen werden. Denn auch der bewusste Verzicht auf weitgehende staatliche Einflussnahme auf die sozialen Strukturen ist gleichwohl Politik, wie der „compassionate conservatism“-Ansatz der Regierung Bush zeigt. 2 Der Begriff des Wohlfahrtsstaates hingegen, wie er mit Skandinavien verbunden wird, charakterisiert grundsätzlich „(...) einen bestimmten Typus der Staatstätigkeit. Er kennzeichnet Länder, in denen der Staat eine aktive Rolle in der Steuerung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Abläufe übernimmt und einen beträchtlichen Teil seiner Ressourcen sozialpolitischen Zwecken widmet, die der Förderung nach einer größeren Gleichheit der Lebenschancen in den Dimensionen Einkommenssicherung, Gesundheit, Wohnen und [...]