15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2+, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut), Veranstaltung: Gesellschaft und Kultur im kolonialen Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der deutschen Missionsbewegung in Togo. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage, ob die Missionsbewegung ein Vorläufer der Kolonialherrschaft in Togo war und ob sie half, die Herrschaft der Deutschen in Togo zu festigen bzw. zu stützen. Welche Stellung nahmen die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.48MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2+, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut), Veranstaltung: Gesellschaft und Kultur im kolonialen Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der deutschen Missionsbewegung in Togo. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage, ob die Missionsbewegung ein Vorläufer der Kolonialherrschaft in Togo war und ob sie half, die Herrschaft der Deutschen in Togo zu festigen bzw. zu stützen. Welche Stellung nahmen die Missionsgesellschaften in der Kolonialpolitik ein, arbeiteten sie mit der Kolonialverwaltung in Togo zusammen? Oder nahmen die Missionsgesellschaften in Togo eine ähnliche Stellung ein, wie von Carl Peters in Bezug auf die Rheinische Missionsgesellschaft in Ostafrika behauptet [....] Um die vorliegenden Fragen zu klären, beginnt die Seminararbeit mit der Darstellung der Anfänge und der Organisation des Missionswesens. Im darauf folgenden Kapitel werden die Beziehungen der Missionsgesellschaften beschrieben. Im abschließenden Kapitel werden die Beziehungen zwischen den Missionen und der Kolonialverwaltung näher beleuchtet.