13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im Jahr 1510 beauftragte der sächsische Kurfürst Friedrich III., aus dem Hause Wettin, den Priester und Historiographen Georg Spalatin eine Chronik des kurfürstlich-sächsischen Hauses zu schreiben. Die "Chronik der Sachen und Thüringer" sollte den Ursprung der Sachsen, Thüringer und Meißner erforschen und sollte mit der Darstellung des damaligen Kurfürsten…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im Jahr 1510 beauftragte der sächsische Kurfürst Friedrich III., aus dem Hause Wettin, den Priester und Historiographen Georg Spalatin eine Chronik des kurfürstlich-sächsischen Hauses zu schreiben. Die "Chronik der Sachen und Thüringer" sollte den Ursprung der Sachsen, Thüringer und Meißner erforschen und sollte mit der Darstellung des damaligen Kurfürsten Friedrich III., ihm wurde der Beiname der Weise zu teil, enden. Georg Spalatin, sein bürgerlicher Name war Georg Buckhardt, konnte zu Lebzeiten jedoch nie die Chronik fertigstellen. Spalatin verbrachte den Großteil seines Lebens am Hofe des Kurfürsten und war einer der frühesten Anhänger Luthers. Er wurde 1508 zum Priester geweiht und war Erzieher des Prinzen Johann Friedrich von Sachsen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.