13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.3, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: erzählte Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Diskurs über Wachstum und Konsum in den 1970er Jahren und dessen Darstellung im damals entstandenen Märchen-Roman "Momo". Das Hauptaugenmerk liegt auf der Analyse der Parallelen zwischen den Diskursereignissen der Gesellschaft und den in "Momo" aufgegriffenen Aspekten dieses Diskurses. In diesem Zusammenhang wird auch die Frage gestellt, wie präsent…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.3, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: erzählte Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Diskurs über Wachstum und Konsum in den 1970er Jahren und dessen Darstellung im damals entstandenen Märchen-Roman "Momo". Das Hauptaugenmerk liegt auf der Analyse der Parallelen zwischen den Diskursereignissen der Gesellschaft und den in "Momo" aufgegriffenen Aspekten dieses Diskurses. In diesem Zusammenhang wird auch die Frage gestellt, wie präsent dieser Diskurs in der Gesellschaft und in der Literatur der 70er Jahre war. Zuerst wird die hier verwendete Methode kurz erläutert. Danach wird die Entstehung des Wachstums- und Konsumdiskurses erklärt und wichtige Aspekte in Die Grenzen des Wachstums herausgearbeitet. Auf Basis der herausgearbeiteten Ergebnisse des Club of Rome soll dann dargestellt werden, welche Parallelen sich in den Diskursereignissen der Gesellschaft und in Momo erkennen lassen. Im Fazit werden die erarbeiteten Aspekte zusammengefasst und anschließend die Frage geklärt, wie präsent der Diskurs von Wachstum und Konsum in den 1970ern in der Gesellschaft und in der Literatur gewesen ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.