13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 16,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 16,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 1991 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befaßt sich mit der Darstellung Brünhilds im Nibelungenlied.Gemessen an Textumfang und Funktion kommt der Brünhildgestalt im Nibelungenlied nur bedingt eine wichtige Rolle zu, die knapp skizziert folgendermaßen aussieht: Brünhild tritt als mächtige Herrscherin Isensteins auf, die sich in heroischen Wettkämpfen ihrer Freier erwehrt, durch den Werbungsbetrug Sigfrids und Gunthers…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.28MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1991 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befaßt sich mit der Darstellung Brünhilds im Nibelungenlied.Gemessen an Textumfang und Funktion kommt der Brünhildgestalt im Nibelungenlied nur bedingt eine wichtige Rolle zu, die knapp skizziert folgendermaßen aussieht: Brünhild tritt als mächtige Herrscherin Isensteins auf, die sich in heroischen Wettkämpfen ihrer Freier erwehrt, durch den Werbungsbetrug Sigfrids und Gunthers aber an den Wormser Hof gelangt und dort durch einen weiteren Betrug ihrer Jungfräulichkeit und ihrer Macht verlustig geht. Schließlich wird durch einen Streit Brünhilds mit Kriemhild, der auf den Betrug zurückgeht, die Ermordung Sigfrids in die Wege geleitet. Doch diese Schilderung der Rolle Brünhilds ist in ihrer Kürze provokant und läßt vieles übersehen. Zwar enthält die Ausarbeitung dieser Textfigur vielfach nur Andeutungen, zeigt Widersprüche auf und läßt eine Menge von Fragen offen, aber gerade hierdurch wird das Interesse an der Brünhildgestalt geweckt. Man erahnt, daß die Geschichte über Brünhild, vor allem ihre Beziehung zu Sigfrid, ursprünglich eine größere Stofffülle beinhaltet als im Nibelungenlied offensichtlich wird, und beginnt, Motive des Textes zu hinterfragen. Wie wird Brünhild in den Kampfspielen charakterisiert? Wie stellt sich der Werbungsbetrug dar und welche Auswirkungen hat er? Welcher Art sind die Verbindungen Brünhilds zu Sigfrid und Gunther? Bei all diesen Fragen scheint der Aspekt der Macht eine bedeutende Rolle zu spielen. Daher wird den Machtverhältnissen ein Schwerpunkt bei der Untersuchung eingeräumt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jens Saathoff schloss 2001 seine Promotion in den Fachbereichen Germanistik und Anglistik ab mit der Arbeit "Motive krisenhafter Subjektivität", einer vergleichenden Studie zu deutscher und englischer Schauerliteratur. Seit 1999 unterrichtet er die Fächer Englisch und Deutsch. Er lebt in Krefeld und arbeitet als Studiendirektor an einem Berufskolleg.