34,99 €
Statt 44,99 €**
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
34,99 €
Statt 44,99 €**
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 44,99 €****
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 44,99 €****
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Durch schwierige Zeiten und schlechte Nachrichten der letzten Jahre in Bezug auf Bilanzskandale, Finanzkrisen und Rezessionen verschärfte sich der Blick auf Jahresrechnungen in Unternehmen sehr stark. Dargestellte Bilanzzahlen werden immer häufiger hinterfragt, zugrunde gelegte Annahmen verstärkt auf Plausibilität kontrolliert und der Bilanzanhang der Jahresrechnung wird immer intensiver gelesen. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel des vorliegenden Buches, die Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung nach IFRS auf die Ergebnisglättung im DAX-30-Bayer Konzern empirisch zu untersuchen.…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Durch schwierige Zeiten und schlechte Nachrichten der letzten Jahre in Bezug auf Bilanzskandale, Finanzkrisen und Rezessionen verschärfte sich der Blick auf Jahresrechnungen in Unternehmen sehr stark. Dargestellte Bilanzzahlen werden immer häufiger hinterfragt, zugrunde gelegte Annahmen verstärkt auf Plausibilität kontrolliert und der Bilanzanhang der Jahresrechnung wird immer intensiver gelesen. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel des vorliegenden Buches, die Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung nach IFRS auf die Ergebnisglättung im DAX-30-Bayer Konzern empirisch zu untersuchen. In diesem Zusammenhang spielen die verwendeten Rechnungslegungsvorschriften eine wichtige Rolle, welche immer mehr ins Interesse der Öffentlichkeit rücken. Sie bilden den Rahmen für verlässliche, vergleichbare und den tatsächlichen Verhältnissen entsprechende und entscheidungsrelevante Informationen. Eine der wichtigsten Finanzkennzahlen der Berichterstattung in Unternehmen ist das Betriebsergebnis. Das Betriebsergebnis als Resultat des Rechnungslegungsprozesses wird jedoch in der Praxis nicht nur vom Preis- und Mengengerüst der Wertschöpfungsaktivitäten im Unternehmen gesteuert, es kann auch bewusst durch bilanzpolitische Maßnahmen beeinflusst werden. Dabei können Gesetze und Standards Flexibilität in Form von Ermessensspielräumen bei der Anwendung der internationalen Rechnungslegung nach IFRS bieten, was empirisch und kritisch untersucht wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Theresa Heide, angehende Wirtschaftsjuristin (LL.M.), wurde 1988 geboren. Ihr Bachelorstudium "Wirtschaftsrecht" (LL.B.) schloss sie im Jahr 2016 erfolgreich in Berlin ab und zählte dabei zu den besten 10 % der Absolventen seit dem Jahr 2011. Bereits vor ihrem Studium absolvierte die Verfasserin eine Berufsausbildung im rechtlichen Bereich, sammelte umfassende und praktische Berufserfahrungen auf dem Gebiet des Rechts und erweiterte ihr Wissen und soziales Engagement kontinuierlich durch verschiedene Aufenthalte im In- und Ausland. Neben dem Studium gelang es ihr zudem, Praxiserfahrungen in verschiedenen Unternehmen zu sammeln, zuletzt in einer weltweit vertretenen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Daraus resultierte ferner auch die Idee zum Thema der vorliegenden Studie.