15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Um eine Marktforschung durchführen zu können, bedarf es einer Reihe an Vorüberlegungen. Diese beginnen damit, dass eine Entscheidung getroffen werden muss, ob man eine Marktforschung nach dem Prinzip der Zufallsauswahl oder gegebenenfalls nach dem Prinzip der Bewusstauswahl durchführt. Sollte dann die Entscheidung auf die Bewusstauswahl fallen, gibt es auch hierbei vier Möglichkeiten der Durchführung. Man kann entweder das Quota-…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Um eine Marktforschung durchführen zu können, bedarf es einer Reihe an Vorüberlegungen. Diese beginnen damit, dass eine Entscheidung getroffen werden muss, ob man eine Marktforschung nach dem Prinzip der Zufallsauswahl oder gegebenenfalls nach dem Prinzip der Bewusstauswahl durchführt. Sollte dann die Entscheidung auf die Bewusstauswahl fallen, gibt es auch hierbei vier Möglichkeiten der Durchführung. Man kann entweder das Quota- Verfahren, das Konzentrationsverfahren, die Typische Auswahl oder die Willkürauswahl wählen. Jedes einzelne Verfahren birgt seine Vor- und Nachteile und hat sich bereits in verschiedenen Bereichen der Praxis etabliert. Das Ziel der Arbeit soll es sein, dass am Ende aufgrund einer detaillierten Abgrenzung aller Marktforschungsmethoden der bewussten Auswahl, ein guter Überblick über diese vorhanden ist und so die Auswahl erleichtert wird. Vor- und Nachteile dieser einzelnen Methoden sollen aufgezeigt werden und gezielt zur Entscheidungsfindung beitragen. Erläutert werden sollen ebenso die Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis, um bei Marktforschungen auf einem neuen Markt eine möglichst repräsentative Methode auswählen zu können.