2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Referat (Handout) aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Schule und Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Allgemeines zum Thema Schulnoten: Empirische Studie von Lothar Tent, Walter Fingerhut und Hans-Peter Langfeldt (Quellen des Lehrerurteils 1976) Objektivität der üblichen Noten gering. Gleiche Schulleistungen werden von verschiedenen Lehrern unterschiedlich beurteilt. Reliabilität ist uneinheitlich > nur für kurze…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.36MB
Produktbeschreibung
Referat (Handout) aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Schule und Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Allgemeines zum Thema Schulnoten: Empirische Studie von Lothar Tent, Walter Fingerhut und Hans-Peter Langfeldt (Quellen des Lehrerurteils 1976) Objektivität der üblichen Noten gering. Gleiche Schulleistungen werden von verschiedenen Lehrern unterschiedlich beurteilt. Reliabilität ist uneinheitlich > nur für kurze Zeiträume relativ hoch > über längere Zeiträume stark absinkend. Schulisches Versagen im beträchtlichen Maße mit sozialer Herkunft der Schüler verbunden > bei Unterschichtkindern stärker von außerintellektuellen Faktoren abhängig als bei Oberschichtkindern > Erziehungs- und Sprachverhalten der Unterschicht im Zusammenhang mit sozialer Diskriminierung > keine Chancengleichheit aller Kinder wegen sozialer Benachteiligung