15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: bestanden, Universität Lüneburg (Soziologie), Veranstaltung: WS 2001/2002, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminar "Probleme der Berufsausbildung" habe ich mich in der vorliegenden Arbeit mit der "Berufsausbildung im historischen Vergleich" beschäftigt. Da ich in einer Hausarbeit nicht in genügender Form auf die gesamte Historie eingehen kann, habe ich eine persönliche Auswahl getroffen und das Thema eingegrenzt. Ausgehend von der Berufsausbildung des Handwerks im Mittelalter,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: bestanden, Universität Lüneburg (Soziologie), Veranstaltung: WS 2001/2002, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminar "Probleme der Berufsausbildung" habe ich mich in der vorliegenden Arbeit mit der "Berufsausbildung im historischen Vergleich" beschäftigt. Da ich in einer Hausarbeit nicht in genügender Form auf die gesamte Historie eingehen kann, habe ich eine persönliche Auswahl getroffen und das Thema eingegrenzt. Ausgehend von der Berufsausbildung des Handwerks im Mittelalter, dokumentiert diese Arbeit chronologisch die Veränderungen des Lehrlingswesen in der Neuzeit durch Gesetzgebungen dieser Zeit. Daran anschließend wird auf die, durch die Industrialisierung notwendig gewordenen, Änderungen in der Berufsausbildung eingegangen. Die Betrachtung der Berufsausbildung in der Weimarer Republik schließt sich an und endet mit der Beschreibung der Entwicklung der Berufsschule, die ebenfalls in diesen Zeitraum fällt. Bei der Betrachtung der Berufsausbildung in dem dargestellten historischen Wandel beschränke ich mich zum einen auf die Berufsausbildung im Handwerk, da hier eine alte Ausbildungstradition vorherrschte und es interessant war zu sehen, in wieweit wirtschaftliche und soziale Veränderungen Einfluss auf die Ausbildung hatten. Zum anderen beschränke ich mich auf die industrielle Berufsausbildung, die durch die zunehmende Industrialisierung eine immer wichtigere Rolle einnahm und besonders in der Weimarer Republik den Mittelpunkt der Diskussion um die Berufsausbildung bildetet. Die Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich müssen leider unbeachtet bleiben. Ich habe diese Eingrenzung des Themas vorgenommen, da in diesem zu beschreibenden Zeitraum zum einen rechtliche Regelungen getroffen worden sind, die heute immer noch Bestand haben, so ist im Handwerk die Meisterprüfung ("Befähigungsnachweis") immer noch Voraussetzung für die Befähigung zur Lehrlingsausbildung. Zum anderen ist in dieser Zeit der Grundstein für unser heutiges "duales System" der Berufsausbildung gelegt worden ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.