13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie - Das Rauhe Haus, Veranstaltung: Soziale Ausgrenzungsprozesse, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die beiden Begriffe "Diversity" und "Intersektionalität" in verschiedenen Ansätzen vor. Der aus dem angloamerikanischen Sprachraum stammende Begriff "Diversity" bedeutet Heterogenität und Verschiedenheit und bewegt sich im Spannungsfeld von Gleich und Anders. Der Begriff wird in unterschiedlichen Kontexten unterschiedlch belegt…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie - Das Rauhe Haus, Veranstaltung: Soziale Ausgrenzungsprozesse, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die beiden Begriffe "Diversity" und "Intersektionalität" in verschiedenen Ansätzen vor. Der aus dem angloamerikanischen Sprachraum stammende Begriff "Diversity" bedeutet Heterogenität und Verschiedenheit und bewegt sich im Spannungsfeld von Gleich und Anders. Der Begriff wird in unterschiedlichen Kontexten unterschiedlch belegt und ist nicht abschließend bestimmbar. Der Intersektionalitätsansatz beschäftigt sich mit Macht- und Herrschaftsverhältnissen, Subjektivierungsprozessen, sowie sozialen Ungleichheiten wie Geschlecht, Sexualität/ Heteronormativität, Rasse, Behinderung oder soziales Milieu. Jene können nicht isoliert voneinander konzeptualisiert werden, sondern müssen in ihrer "Verwobenheit" oder "Überkreuzungen" (intersections) analysiert werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.