18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,3, Fachhochschule Flensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der freie Warenhandel ist für den Zuwachs des Wohlstandes einer Nation deutlich sinnvoller als ein protektionistisches Vorgehen. Dies liegt erstens an der erhöhten Effizienz, da Zölle die Wettbewerbsbedingungen verzerren und somit auch zu Produktions- und Konsumverzerrungen führen, zweitens an einem freien Wettbewerb der eine höhere Innovationsquote bedingt sowie drittens an einer wirtschaftlichen Selektion von Unternehmen. Diese Ansicht…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,3, Fachhochschule Flensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der freie Warenhandel ist für den Zuwachs des Wohlstandes einer Nation deutlich sinnvoller als ein protektionistisches Vorgehen. Dies liegt erstens an der erhöhten Effizienz, da Zölle die Wettbewerbsbedingungen verzerren und somit auch zu Produktions- und Konsumverzerrungen führen, zweitens an einem freien Wettbewerb der eine höhere Innovationsquote bedingt sowie drittens an einer wirtschaftlichen Selektion von Unternehmen. Diese Ansicht vertrat bereits der berühmte Moralphilosoph Adam Smith, dessen Gedanken im zweiten Kapitel genauer aufgeführt werden. Im ersten Kapitel werden einige Grundbegriffe des Außenhandels erläutert. Hierzu zählen die tarifären sowie nicht-tarifären Handelshemmnisse. Außerdem wird auf die Rolle des Staates in der nationalen Wirtschaft sowie die Handelspolitik, also die internationale Rolle des Staates als Akteur im Güterhandel, eingegangen. Die Geschichte der Beeinflussung des Außenhandels durch die Politik ist Gegenstand des zweiten Kapitels. Anhand von ausgewählten Beispielen sollen unterschiedliche Ansätze der Beeinflussung aufgezeigt und bewertet werden. Die zeitliche Einordnung ist hierbei chronologisch, die Beispiele jedoch nicht zwangsweise aufeinander aufbauend. Nach den geschichtlichen Beispielen der Beeinflussung des Außenhandels sollen im dritten Kapitel aktuelle Fallstudien vorgestellt werden. Hierfür werden zum einen die Sanktionen gegenüber Russland nach der Krim Annexion untersucht sowie zu erwartende wirtschaftliche und politische Auswirkungen des EU-Austritts von Großbritannien betrachtet. Im vierten Kapitel folgen generelle Handlungsempfehlungen zur internationalen Krisenbewältigung. Hierzu zählen einerseits Hinweise für die Ausgestaltung von internationalen Beziehung und andererseits wird auf die wichtige Rolle von supranationalen Organisationen wie der NATO hingewiesen. Das letzte Kapitel beinhaltet ein kurzes Fazit über die Entwicklung und Bedeutung des Einflusses der Politik auf den Außenhandel.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.