15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Neuere Entwicklungen auf dem Gebiet des Gründungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gründung eines Unternehmens im Medienbereich stellt für dessen Management eine große Herausforderung dar. Dabei wird es nicht nur mit den traditionellen Wachstumsproblemen wie Ressourcenarmut und dem Neuheitshandicap konfrontiert, sondern muss sich auch auf die speziellen Marktgegebenheiten einstellen. Zwar bieten die fortlaufenden Neuerungen im…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.33MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Neuere Entwicklungen auf dem Gebiet des Gründungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gründung eines Unternehmens im Medienbereich stellt für dessen Management eine große Herausforderung dar. Dabei wird es nicht nur mit den traditionellen Wachstumsproblemen wie Ressourcenarmut und dem Neuheitshandicap konfrontiert, sondern muss sich auch auf die speziellen Marktgegebenheiten einstellen. Zwar bieten die fortlaufenden Neuerungen im elektronischen und technischen Bereich den Unternehmensgründern die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen durch die Früherkennung von sich daraus ergebenen Chancen schnell umzusetzen, allerdings muss das gegründete Unternehmen mit dieser Marktdynamik auch nach Markteintritt noch Schritt halten können. Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe des Managements der Unternehmensgründung eine Wachstumsstrategie zu entwickeln, für die insbesondere Unternehmensnetzwerke genutzt werden können. Durch die Kooperation mit anderen Unternehmen kann das Start-up bestehende Restriktionen in der Ressourcenausstattung abbauen und mithilfe von Synergien Kosten einsparen. Auch können durch den entstehenden Verbundeffekt Größenvorteile gegenüber den etablierten Unternehmen am Markt genutzt werden (Wirtz, 2001, 67). Neben diesen Vorteilen birgt die Zusammenarbeit in einem Unternehmensnetzwerk ebenfalls Risiken für das gegründete Unternehmen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Unternehmensnetzwerken für das Management von Unternehmensgründungen im Medienbereich. Nach einem Grundlagenteil, in dem elementare Begriffe bestimmt werden, folgt die Darstellung der einzelnen Phasen einer Unternehmensgründung. Im Hauptteil wird dann die Relevanz von Netzwerken in den einzelnen Gründungsphasen mit ihren Nutzen und ihren Risiken unter Beachtung der marktspezifischen Bedingungen im Medienbereich diskutiert. Außerdem wird auch auf die Organisation und die Koordination von Unternehmensnetzwerken eingegangen. Abschließend werden dann ein Fazit und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung der Netzwerke in der Medienbranche gewährt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.