13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Macromedia Fachhochschule der Medien München, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir sehen uns täglich einer Fülle von Eindrücken und Reizen ausgesetzt, die uns dazu zwingen Inhalte und Informationen zu selektieren und auszublenden. Um die Aufmerksamkeit der Menschen zu gewinnen haben sich Marketingexperten unterschiedliche Strategien einfallen lassen. Eine besonders aufwändige, aber auch wirksame Methode ist der Einsatz prominenter Gesichter und Namen, um Produkte,…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Macromedia Fachhochschule der Medien München, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir sehen uns täglich einer Fülle von Eindrücken und Reizen ausgesetzt, die uns dazu zwingen Inhalte und Informationen zu selektieren und auszublenden. Um die Aufmerksamkeit der Menschen zu gewinnen haben sich Marketingexperten unterschiedliche Strategien einfallen lassen. Eine besonders aufwändige, aber auch wirksame Methode ist der Einsatz prominenter Gesichter und Namen, um Produkte, Marken oder Events für die jeweilige Zielgruppe attraktiv zu gestalten. Am Beispiel der Münchner Medienregatta 2010 soll die vorliegende Arbeit die Bedeutung von Prominenten für Veranstaltungen und deren Erfolg herausarbeiten. Ergänzend zu Stimmen aus der Literatur und den während der Organisation und Durchführung der Münchner Medienregatta 2010 gesammelten Erfahrungen hat die Verfasserin eine Eventexpertin, Verena Foag, interviewt. 1. Einleitung 1 2. Die Münchner Medienregatta 2010 1 3. Grundbegriffe 1 3.1. Event 1 3.2. Arten von Events 2 4. Fragestellung und methodisches Vorgehen 2 4.1. Untersuchungsgegenstand 3 4.2 Forschungsproblem 3 4.3. Forschungsleitende Fragen 3 4.4. Hypothesen 3 4.5. Untersuchungsdesign 4 4.6. Auswertung 4 4.7. Untersuchungszeitraum 4 5. Prominente und ihr Eventpotential 4 5.1. Begriffsbestimmung Prominenz 5 5.2. Die Bedeutung der Medien für Prominente 5 5.3. Die Bedeutung von Prominenten für die Vermarktung des Events 6 5.3.1. Begriffserklärung Marketing 6 5.3.2. Begriffserklärung Eventmarketing 7 5.3.3. Prominenten im Eventmarketing 7 5.3.4. Imagetransfer 8 5.3.5. Prominente auf der Münchner Medienregatta 8 5.5. Die Bedeutung der Prominenten für das Publikum 10 5.6. Auswahl der Prominenten 10 5.6.1. Unterteilung in A-, B- und C-Prominenz 10 5.6.2. Branche und Zielgruppe 11 5.6.3. Glaubwürdigkeit 11 5.6.4 Professionelle Analyseverfahren zur Prominentenauswahl 12 5.6.5. Der Promicheck 12 5.6.6. Semiometrisches Auswahlverfahren 12 5.6.7. IMAS Promimeter 12 5.6.8. Das „3-Phasen-Modell“ 13 5.6.9. Auswahl der Prominenten für die Münchner Medienregatta 2010 13 6. Hypothesenprüfung 14 7. Ergebnis 15