15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 2.0, Philipps-Universität Marburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politik und Geschlechterverhältnisse 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Interessensdurchsetzung von unzufriedenen Beschäftigten, in diesem Fall Care-Arbeiterinnen, nehmen Gewerkschaften eine entscheidende Rolle ein, sodass diese Arbeit unter Leitung der Fragestellung "Inwiefern können Gewerkschaften der Interessendurchsetzung von Care-Arbeiter/-innen beitragen?" erfolgen soll. Hinsichtlich der Fragestellung…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 2.0, Philipps-Universität Marburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politik und Geschlechterverhältnisse 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Interessensdurchsetzung von unzufriedenen Beschäftigten, in diesem Fall Care-Arbeiterinnen, nehmen Gewerkschaften eine entscheidende Rolle ein, sodass diese Arbeit unter Leitung der Fragestellung "Inwiefern können Gewerkschaften der Interessendurchsetzung von Care-Arbeiter/-innen beitragen?" erfolgen soll. Hinsichtlich der Fragestellung werden zuerst die grundlegenden Begriffe geklärt. Somit werden im ersten Kapitel eine Definition von Gewerkschaften gegeben und verschiedene Sektoren betrachtet. Bereits hier werden die Gewerkschaften GEW und ver.di ausführlich beschrieben, um zu einem späteren Zeitpunkt deren Aktivitäten in der Care-Krise darzulegen. Im nächsten Schritt wird dann der zweite grundlegende Begriff - die Care-Arbeit - im Zentrum stehen. Zuerst werden die Care-Arbeit und die Care-Krise vorgestellt, um anschließend auf den Kita- und den Bettenstreik eingehen zu können. Nachdem die Grundlagen gegeben sind, wird nun konkret auf die Rolle der Gewerkschaften bei der Interessendurchsetzung eingegangen. Dies bedeutet nicht, dass der komplette Ablauf der Streiks dargestellt, sondern nur einzelne Grundzüge und Maßnahmen verdeutlicht werden sollen, die zur Unterstützung der unzufriedenen Arbeiterinnen beigetragen haben. Auch die Ergebnisse der Forderungen werden hier verdeutlicht. Im Fazit soll abschließend der Arbeit die Rolle der Gewerkschaften eingeschätzt, beurteilt und nachvollzogen werden, um das Thema abzurunden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.