13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: "Italia Mia", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman Cuore von Edmondo De Amicis ist ein in der ganzen Welt, aber vor allem in Italien, sehr geschätztes Werk, weil es reich an moralischen Anregungen auf die Mythen des Risorgimento ist und ein Italien zeigt, welches dabei ist, zusammenzuwachsen und eine Einheit zu bilden. Für viele wurde es zur Bibel des Nationalismus und der bürgerlichen Tugenden. Im Rahmen dieser…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: "Italia Mia", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman Cuore von Edmondo De Amicis ist ein in der ganzen Welt, aber vor allem in Italien, sehr geschätztes Werk, weil es reich an moralischen Anregungen auf die Mythen des Risorgimento ist und ein Italien zeigt, welches dabei ist, zusammenzuwachsen und eine Einheit zu bilden. Für viele wurde es zur Bibel des Nationalismus und der bürgerlichen Tugenden. Im Rahmen dieser Hausarbeit geht es jedoch vorrangig um die Figur des Franti, wie er im Roman dargestellt wird, und die Gegendarstellung Umberto Ecos, der ihn in seinem Aufsatz Elogio di Franti zum Thema macht. Weiterführend wird versucht, sich mit dem Lachen im Allgemeinen auseinanderzusetzen, wobei ein Diskurs ins Mittelalter stattfindet, um die Meinung, das Lachen sei böse, bis in seinen Ursprung zu verfolgen. Des Weiteren werden die Meinungen zweier französischer Autoren gegenübergestellt: Ist das Lachen von Grund auf Böse oder ist es Teil des Menschen und man muss es ganz anders verstehen? Ebenfalls wird versucht, den physischen Aspekt des Lachens, unter anderem auch des Weinens, zu beleuchten, da dieser meist nicht berücksichtigt wird, jedoch von großer Bedeutung ist, um das Lachen und seine Hintergründe zu verstehen. So wird versucht, erstens den Grund Frantis Lachens klarzustellen und zweitens ein klares Bild zu schaffen, wie man das Lachen eines Menschen zu verstehen hat.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.