Nicht lieferbar
Die Bedeutung der Industrie in der Dienstleistungsökonomie (eBook, ePUB) - Hermanns, Philipp
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Strukturwandel und Innovationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der vorliegenden Arbeit ist die Bedeutung der Industrie in der Dienstleistungsökonomie. Der Trend zur Deindustrialisierung der Industrieländer zugunsten eines wachsenden tertiären Sektors scheint eine feste Größe im strukturellen wirtschaftlichen Wandel zu sein. Ziel der Arbeit ist es, Beziehungen zwischen Industrie und Dienstleistungssektor aufzuzeigen und aktuelle Entwicklungen mit…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.16MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Strukturwandel und Innovationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der vorliegenden Arbeit ist die Bedeutung der Industrie in der Dienstleistungsökonomie. Der Trend zur Deindustrialisierung der Industrieländer zugunsten eines wachsenden tertiären Sektors scheint eine feste Größe im strukturellen wirtschaftlichen Wandel zu sein. Ziel der Arbeit ist es, Beziehungen zwischen Industrie und Dienstleistungssektor aufzuzeigen und aktuelle Entwicklungen mit prognostizierten zu vergleichen, um die Bedeutung der Industrie für den Prozess des Strukturwandels zu verdeutlichen. Stellvertretend für andere Industrieländer werden Statistiken über die deutsche Wirtschaft zitiert, wobei die Industrie in Deutschland eine größere Bedeutung als in vergleichbaren Ländern hat. Strukturwandel vollzieht sich in zwei Dimensionen: Zum einen ist ein intersektoraler Strukturwandel zu verzeichnen, der sich in steigenden Erwerbstätigen- und Bruttowertschöpfungsanteilen des Dienstleistungssektors bei gleichzeitig sinkenden Anteilen der Industrie ausdrückt, zum anderen ist eine intrasektorale Veränderung des Tätigkeitsprofils der Industrie zu erkennen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.