15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Accounting & Controlling (Kapitalmarktorientierung), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung und der länderübergreifenden Tätigkeiten von Unternehmen gewinnen Bonitätsbeurteilungen immer mehr an die Bedeutung. Ein gutes Bonitätsrating öffnet Unternehmen die Tür zum nationalen und internationalen Kapitalmarkt, da es bei Geldgebern als wichtiges Kriterium für eine Investition gilt. Das von internationalen, marktführenden Ratingorganisationen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.35MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Accounting & Controlling (Kapitalmarktorientierung), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung und der länderübergreifenden Tätigkeiten von Unternehmen gewinnen Bonitätsbeurteilungen immer mehr an die Bedeutung. Ein gutes Bonitätsrating öffnet Unternehmen die Tür zum nationalen und internationalen Kapitalmarkt, da es bei Geldgebern als wichtiges Kriterium für eine Investition gilt. Das von internationalen, marktführenden Ratingorganisationen bewertete Spektrum ist umfangreich und erlaubt dem Geldgeber einen schnellen Vergleich der Bonitätsrisiken unabhängig von Anlageform und Sitz des Emittenten. Erhebliche, aus dem Wirtschaftswachstum resultierende liquide Mittel seitens der Anleger, stehen dem ansteigenden Finanzmittelbedarf von Unternehmen und staatlichen Institutionen gegenüber. Dies führt zu einem massiven Anstieg des Emissionsvolumens am Kapitalmarkt. Infolge der zunehmenden Verbriefung von Forderungen wird den Wertpapiermärkten eine immer höhere Bedeutung zuteil, was in einem gesteigerten Informationsbedarf bezüglich der Bonitätsrisiken dieser Wertpapiere resultiert. Jedoch gilt es die statistisch eindeutig belegte Korrelation zwischen einem Rating und den Kapitalbeschaffungskosten an den Geld-, Kredit- und Kapitalmärkten zu beachten. Ein hohes Ratingniveau bescheinigt dem Emittenten eine hohe Bonität. Ferner bekommt er bessere Geldbeschaffungskonditionen und verringert damit seine Kapitalkosten. Im Umkehrschluss gilt, je niedriger das Rating ist, desto höher die Zinsforderungen der Gläubiger, da die erwartete Risikoprämie steigt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.