18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: keine, Universität Zürich (Seminar für Filmwissenschaft ), Veranstaltung: Interdisziplinäres Seminar "Palästinensische Filme", Sprache: Deutsch, Abstract: Im Film ATASH entsteht die Authentizitätswirkung am stärksten in der Darstellung der Figuren, deren Spiel von subjektiven Emotionen und Konflikten geprägt ist. Bevor ich sie in einem weiteren Schritt charakterisiere, werde ich die Authentisierungsstrategien Tawfik Abu Waels näher erklären. Die Skizzierung der filmischen Ästhetik ermöglicht anschliessend Waels Film ATASH…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: keine, Universität Zürich (Seminar für Filmwissenschaft ), Veranstaltung: Interdisziplinäres Seminar "Palästinensische Filme", Sprache: Deutsch, Abstract: Im Film ATASH entsteht die Authentizitätswirkung am stärksten in der Darstellung der Figuren, deren Spiel von subjektiven Emotionen und Konflikten geprägt ist. Bevor ich sie in einem weiteren Schritt charakterisiere, werde ich die Authentisierungsstrategien Tawfik Abu Waels näher erklären. Die Skizzierung der filmischen Ästhetik ermöglicht anschliessend Waels Film ATASH auf die Authentizität seiner Figuren hin zu untersuchen. Am Schluss der Seminararbeit sollen auf der Basis der Auseinandersetzungen mit Figurenkonstellationen im Film Schlüsse auf die Authentizität der Figuren als Spiegel der palästinensischen Gesellschaft gezogen werden, und es soll nach der gesellschaftlichen Funktion des Mediums Films gefragt werden