36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich grundlegend mit der Frage: Welche Auswirkungen haben die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie auf die Sozialisation und psychosoziale Entwicklung sowie zukünftige Teilhabechancen von Jugendlichen? Für die Auseinandersetzung mit der Fragestellung wird zunächst das methodische Vorgehen kurz erläutert. Danach findet im 3. Kapitel eine Darstellung der derzeitigen Situation in…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich grundlegend mit der Frage: Welche Auswirkungen haben die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie auf die Sozialisation und psychosoziale Entwicklung sowie zukünftige Teilhabechancen von Jugendlichen? Für die Auseinandersetzung mit der Fragestellung wird zunächst das methodische Vorgehen kurz erläutert. Danach findet im 3. Kapitel eine Darstellung der derzeitigen Situation in Bezug auf die Corona-Pandemie statt. Hierbei werden die Infektionsschutzmaßnahmen dargestellt, welche sich insbesondere auf die Lebenswelt der Jugendlichen auswirken. Darüber hinaus wird der soziale Wandel und dessen Auswirkungen näher beleuchtet, um somit die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in die aktuellen Gesellschaftsstrukturen einzubetten. Im 4. Abschnitt wird ein Überblick über die aktuelle Studienlage gegeben. Die Studienergebnisse sollen als Basis für die weiteren Ausführungen dienen. Das darauffolgende 5. Kapitel setzt sich mit der Sozialisation von Jugendlichen in Zeiten der Corona-Pandemie auseinander. Hierfür werden Sozialisationskontexte wie Familie, Peers, Schule und Medien in Bezug auf die aktuelle Pandemie Situation gesetzt und deren Bedeutung für die Sozialisation von Jugendlichen herausgearbeitet. Innerhalb des 6. Abschnitts werden psychosoziale Entwicklungsprozesse in der Jugendphase näher beleuchtet. Als theoretischer Ansatz wird hierfür das Entwicklungsphasenmodell nach Erikson herangezogen, um anhand dessen Erkenntnissen den möglichen Einfluss der aktuellen Situation auf die Persönlichkeitsentwicklung darzustellen. Danach soll im 7. Kapitel eine ressourcenorientierte Dimension anhand des Resilienzkonzepts und des Salutogeneseansatzes mit einbezogen werden. Im Anschluss daran werden in den Abschnitten 8 und 9 die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen im Bildungssektor in Bezug zu den daraus resultierenden zukünftigen Teilhabechancen der Jugendlichen gesetzt. Daraufhin findet im 10. Kapitel eine Auseinandersetzung mit dem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit in Zeiten der Corona-Pandemie statt. Hierfür soll das Konzept der Lebensbewältigung nach Böhnisch als Grundlage dienen. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Ausarbeitung und Schlussbetrachtung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.