13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1,5, Technische Universität Berlin (Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar: Didaktik und Methodik des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Begriffe audiolingual und audiovisuell Laut dem Universalwörterbuch Duden werden die Begriffe audiolingual und audiovisuell folgenderweise definiert: „audiolingual [zu lat. audire = hören und lingua = Zunge]: [im Sprachunterricht] vom gesprochenen Wort ausgehend; audiovisuell: zugleich hörbar und sichtbar.“(1) Im Bezug auf…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1,5, Technische Universität Berlin (Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar: Didaktik und Methodik des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Begriffe audiolingual und audiovisuell Laut dem Universalwörterbuch Duden werden die Begriffe audiolingual und audiovisuell folgenderweise definiert: „audiolingual [zu lat. audire = hören und lingua = Zunge]: [im Sprachunterricht] vom gesprochenen Wort ausgehend; audiovisuell: zugleich hörbar und sichtbar.“(1) Im Bezug auf Sprachunterricht geht es im ersten Fall um den Einsatz der Tongeräte wie z.B. Kassettenrecorder, CD-ROMs, im zweiten Fall – solchen Medien wie Videorecorder, Audiokurse mit Lehrbüchern, Computer. [...] _____ 1 DROZDOWSKI, G. (Hrsg.): Deutsches Universalwörterbuch, S. 150.