15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als ich vor einigen Jahren auf den Mythenforscher Jospeh Campbell stieß, fand ich seine Forschungen sehr faszinierend. Parallel beschäftigten mich Archetypen und ihre Wirkungen. Nach und nach erschloss ich mir langsam die Welt der Märchen und Mythen. Später stieß ich dann auf den Theaterpädagogen und Gestalttherapeut Paul Rebiloth, der eine Art Heldenreise als Prozess kreativer Selbsterfahrung ausarbeitete. Ich beschloss, selbst an einer solchen Heldenreise teilzunehmen. Nebenher…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.15MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als ich vor einigen Jahren auf den Mythenforscher Jospeh Campbell stieß, fand ich seine Forschungen sehr faszinierend. Parallel beschäftigten mich Archetypen und ihre Wirkungen. Nach und nach erschloss ich mir langsam die Welt der Märchen und Mythen. Später stieß ich dann auf den Theaterpädagogen und Gestalttherapeut Paul Rebiloth, der eine Art Heldenreise als Prozess kreativer Selbsterfahrung ausarbeitete. Ich beschloss, selbst an einer solchen Heldenreise teilzunehmen. Nebenher gründete ich zusammen mit Freunden eine Arbeitsgruppe, die sich mit dem Thema Grenzerfahrung und Initiation im Jugendalter auseinandersetzte. Angelehnt an das von Foster und Little entwickelte Ritual des "Vision Quest", versuchten wir, ein auf unsere heutige Zeit abgestimmtes Initiationsritual für Jugendliche zu entwickeln. Langsam fing ich an die Prinzipien der Mythen und Märchen in den verschiedensten Formen der Pädagogik zu suchen. Auch während meines Deutschstudiums suchte ich Archetypen und Heldenreise in den verschiedensten Werken. In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich nun dem Thema aus theaterpädagogischer Sicht nähern. Es ist ein Gebiet, das sicherlich schon viele Menschen fasziniert und beschäftigt hat, es meines Wissens jedoch bisher niemanden gab, der wissenschaftlich darüber geforscht hätte. Deshalb kann diese Arbeit nur ein Versuch sein Fragen anzureißen und zu weiteren Forschungen anzuregen. Zu Beginn der Arbeit findet sich ein Kapitel über die "Suche nach dem Sinn des Lebens - und dem Beitrag von Märchen und Mythen." Dieses Kapitel ist wichtig, um aufzuzeigen, dass der Verlust eines Mythos, ob es ein alter oder moderner ist, eine Unsicherheit im Menschen auslösen kann. Denn wenn ein Mythos verschwindet und an seine Stelle kein anderer, neuer Mythos tritt, kann ein Gefühl der Orientierungslosigkeit entstehen. Im schlimmsten Fall verfällt man dann in ein Gefühl der Haltlosigkeit. Danach folgt ein Kapitel "von der Wirkung der Märchen". Dieses Kapitel versucht u.a. mit Hilfe des Psychologen Bruno Bettelheim, die Wirkung von Märchen zu umreißen. Das anschließende Kapitel über die " Kraft der Imagination im Erzählen und der Schauspielarbeit" beschäftigt sich mit der Vorstellungskraft des Schauspielers und Erzählers. Das Kapitel "vom kindlichen Spiel zum künstlerischen Ausdruck" beschäftigt sich nicht direkt mit Märchen und Mythen, steht aber durch die Kraft der Vorstellung in enger Verbindung mit ihnen. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.