13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 2,7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl Rhetorik wie auch Werbung haben in der öffentlichen Meinung ein etwas zwiespältiges Ansehen. Einerseits gelten sie als manipulierend, werden - wie schon bei Sokrates zu lesen - mehr als Schmeichelei denn als echte Kunst angesehen. Werbung wird zudem oft als Störung empfunden. Andererseits wird rhetorisch bewanderten Menschen gerne Aufmerksamkeit geschenkt (gefragte Redner erhalten Honorare in bis zu sechsstelliger Höhe). Lustige oder besonders…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.3MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 2,7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl Rhetorik wie auch Werbung haben in der öffentlichen Meinung ein etwas zwiespältiges Ansehen. Einerseits gelten sie als manipulierend, werden - wie schon bei Sokrates zu lesen - mehr als Schmeichelei denn als echte Kunst angesehen. Werbung wird zudem oft als Störung empfunden. Andererseits wird rhetorisch bewanderten Menschen gerne Aufmerksamkeit geschenkt (gefragte Redner erhalten Honorare in bis zu sechsstelliger Höhe). Lustige oder besonders gelungene Werbung ist längst Teil der Populärkultur geworden (Beispiele dafür sind das Anschauen von Werbeclips im Internet oder das Aufhängen von Werbepostern zur Dekoration). Auch werden Meisterleistungen in Werbung und Rhetorik mit Preisen ausgezeichnet. Aber das ambivalente Bild ist nicht die einzige Gemeinsamkeit. Am Erwerb von Kompetenzen besteht sowohl im Bereich der Werbung wie der Rhetorik ein ungebrochenes Interesse, von dem eine Flut von Publikationen und Fortbildungsangeboten zeugt. Die grundsätzlichste Gemeinsamkeit beider Bereiche dürfte aber sein, dass Werbung und Rhetorik aufeinander angewiesen sind. Wie unten noch ausführlich dargelegt wird, basiert ein Großteil der Werbung auf rhetorischen Gesetzen. Andererseits ist Rhetorik nur ein Teilbereich des Bemühens sich und die angebotenen Produkte oder Leistungen in ein günstiges Licht zu rücken. Und genau um diesen Zusammenhang soll es in dieser Hausarbeit gehen. Ich werde zuerst anhand der Definitionen von Rhetorik und Werbung aufzuzeigen versuchen, welche Parallelen es zwischen beiden schon naturgemäß gibt. Dann werde ich der Frage nachgehen, inwieweit die Entstehungsgeschichten von Rhetorik und Werbung parallel verlaufen sind. Im Anschluss werde ich einen kurzen Überblick darüber geben, welche wichtigen Prinzipien und Mittel die Werbung aus der Rhetorik übernommen hat. Als letzter Punkt folgt eine rhetorische Analyse des Aufbaus einer Werbeanzeige. Abschließend werde ich dann versuchen, ein Fazit über die Rolle der Rhetorik in der Werbung zu ziehen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.