39,99 €
Statt 52,95 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
39,99 €
Statt 52,95 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 52,95 €****
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 52,95 €****
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Abteilung Geographie), Veranstaltung: Wissenschaftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen nach GHPO I vom 22. Juli 2003, geändert durch Artikel-VO vom 17.11.09, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die aktiven und ruhenden Vulkane Süditaliens. Mit dieser Arbeit soll ein Beitrag für das handlungs- und produktorientierte Unterrichten geleistet…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 16.83MB
Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Abteilung Geographie), Veranstaltung: Wissenschaftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen nach GHPO I vom 22. Juli 2003, geändert durch Artikel-VO vom 17.11.09, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die aktiven und ruhenden Vulkane Süditaliens. Mit dieser Arbeit soll ein Beitrag für das handlungs- und produktorientierte Unterrichten geleistet werden. Ein Schüler/eine Schülerin muss ein Phänomen erst sehen, um es zu verstehen. Deshalb ist es sinnvoll in der Schule vor allem beim Thema Vulkanismus ein Projekt bzw. projektartigen Unterricht durchzuführen. Dabei stehen die Schüler/innen im Vordergrund und die Lehrkraft ist als Lernberater und Lernbegleiter tätig. Die Schüler/innen arbeiten dabei in unterschiedlichen Sozialformen zusammen und stärken damit ihre soziale Kompetenz. Durch das eigenständige Erarbeiten erwerben die Schüler/innen fachliche Kompetenzen, die sie sich selbst angeeignet haben. Natürlich ist der schülerorientierte Unterricht äußerst anstrengend für die Lehrkräfte der verschiedenen Schularten, da diese sehr viel im Vorfeld planen und vorbereiten müssen. Diese Zeit hat man im Unterrichtsalltag nicht immer, daher enthält diese Arbeit einen Materialband als Beilage, in der ein gesamtes Vulkanprojekt durchgehend von den Klasse 5-10 für die Haupt- und Werkrealschulen in Baden-Württemberg konzipiert ist. Dieser Materialband dient als Forscherheft für die Schüler/innen, die damit als "Vulkanforscher" tätig sind und sich eigenständig in Partner- oder Gruppenarbeit Fachwissen über den Vulkan aneignen, um handlungs- und produktorientiert Themenfelder zu bearbeiten. Dies reicht von einfachen Experimenten bis hin zu einer satellitengestützten Lerneinheit über den Ätna-Ausbruch der Jahre 2001 und ganz aktuell von 2013. Auch der Stromboli, Europas aktivster Feuerspucker, kann mit dem Forscherheft dieser Arbeit nachgebaut werden. Dies geschieht nicht aus der Fantasie heraus, sondern mit einer detaillierten Höhenlinienkarte, die als Schablone dient. Die Schüler/innen bauen ihren eigenen Stromboli, den sie mit nach Hause nehmen können und somit evtl. ein Interesse entdecken, selbst einmal den Stromboli zu besteigen. Dies kann, wenn die Ressourcen es erlauben, in Form einer Studien- oder Abschlussfahrt erfolgen oder im privaten Bereich.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Master of Arts Tobias Gehrig ist Lehrer an der Internationalen Gesamtschule in Heidelberg. Er studierte grundständig das Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen mit den Fächern Deutsch, Geographie und Evangelische Theologie/Religionspädagogik und schloss das Studium mit dem Ersten Staatsexamen ab. Den Vorbereitungsdienst absolvierte er am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Mannheim, der mit dem Zweiten Staatsexamen für das Lehramt an Werkrealschulen, Hauptschulen und Realschulen abschloss. Zwischen Studium und Vorbereitungsdienst studierte er den postgradualen anwendungsorientierten konsekutiven Masterstudiengang in Bildungswissenschaften im Profil Fachdidaktik mit Schwerpunkt Naturwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.