13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universität Paderborn (Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Kulturwissenschaftliche Anthropologie), Veranstaltung: Satanismus in der europäischen Dekadenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Marquis de Sade ist berühmt und berüchtigt. Er steht für die Glorifizierung der Immoralität, die Abkehr von der Tugend, eine Vielzahl von Texten, die selbst den abgebrühtesten Leser noch erröten lassen, und eine ganz eigene Spielart der Sexualität. Selbst heute noch, fast 200 Jahre…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universität Paderborn (Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Kulturwissenschaftliche Anthropologie), Veranstaltung: Satanismus in der europäischen Dekadenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Marquis de Sade ist berühmt und berüchtigt. Er steht für die Glorifizierung der Immoralität, die Abkehr von der Tugend, eine Vielzahl von Texten, die selbst den abgebrühtesten Leser noch erröten lassen, und eine ganz eigene Spielart der Sexualität. Selbst heute noch, fast 200 Jahre nach seinem Tod, lässt diese Person die Menschen nicht unberührt und auch wenn seine Werke mittlerweile in die kulturgeschichtliche und literaturwissenschaftliche Forschung eingegangen sind, so polarisiert D.A.F Marquis de Sade wie kaum ein anderer. Diese Arbeit untersucht vor dem Hintergrund der "Ästhetik des Häßlichen" den Einfluss des Marquis de Sade auf die europäische Décadence und die satanistischen Tendenzen seiner Werke.