13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Sie litt selbst Mangel, damit andere Überfluß hätten, hungerte, damit nicht die Armen hungerten, dürstete, damit es den Fremden nicht an Getränken fehlte." Diese Aussage über die Äbtissin Hathumod von Gandersheim (840 - 874) beeindruckte mich bei meiner Literaturrecherche besonders. Sie zeigt deutlich, dass Nächstenliebe und Selbstaufopferung für sie, auch in einer sehr unsicheren und dunklen Zeit, oberste Priorität hatten und eine bedeutende Rolle in ihrem…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Sie litt selbst Mangel, damit andere Überfluß hätten, hungerte, damit nicht die Armen hungerten, dürstete, damit es den Fremden nicht an Getränken fehlte." Diese Aussage über die Äbtissin Hathumod von Gandersheim (840 - 874) beeindruckte mich bei meiner Literaturrecherche besonders. Sie zeigt deutlich, dass Nächstenliebe und Selbstaufopferung für sie, auch in einer sehr unsicheren und dunklen Zeit, oberste Priorität hatten und eine bedeutende Rolle in ihrem Leben spielten. Was bewegt eine Frau im Frühen Mittelalter dazu all ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche für fremde Menschen hintenanzustellen? Konnte sie durch ihr Leben etwas bewirken und warum erinnert man sich noch heute an sie? Diese Fragen brachten mich dazu, mich im Folgenden näher mit dem Leben und Wirken der Äbtissin Hathumod von Gandersheim zu beschäftigen, vor allem aber damit, wie sie ihr Lebensumfeld beeinflusste und vielleicht sogar nachhaltig prägte. Das Buch "Frauen im Mittelalter", Band 2, von Peter Ketsch fungiert als Primärquelle.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.