Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Unser Blick auf die "Volkskrankheit" Diabetes hat sich in den letzten Jahren fundamental verändert. So sehen wir uns dramatischen Neuerungen gegenüber, vor allem im Bereich der Medikamente und moderner Technologien. Diese Entwicklungen haben die Möglichkeiten der Behandlung deutlich verbessert - jetzt heißt es, den Überblick zu bewahren. Das Buch fasst den aktuellen Kenntnisstand zusammen und gibt Betroffenen ebenso wie interessierten Laien die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen zu verstehen und den Bogen zu spannen vom Theoretischen hin zum realen Diabetes. Wissenschaftliche Erkenntnisse…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.34MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Unser Blick auf die "Volkskrankheit" Diabetes hat sich in den letzten Jahren fundamental verändert. So sehen wir uns dramatischen Neuerungen gegenüber, vor allem im Bereich der Medikamente und moderner Technologien. Diese Entwicklungen haben die Möglichkeiten der Behandlung deutlich verbessert - jetzt heißt es, den Überblick zu bewahren. Das Buch fasst den aktuellen Kenntnisstand zusammen und gibt Betroffenen ebenso wie interessierten Laien die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen zu verstehen und den Bogen zu spannen vom Theoretischen hin zum realen Diabetes. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden in einfachen Worten erklärt, um letztlich auch deren Bedeutung für den Alltag mit Diabetes nachvollziehen zu können.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Festa ist Leiter der Diabetesambulanz in Stockerau (Niederösterreich) sowie niedergelassener Internist in Retz und beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit dem Diabetes. Seine reichhaltigen Erfahrungen beruhen auf der langjährigen Behandlung von PatientInnen mit Diabetes, auf einer überaus aktiven Forschungs- und Lehrtätigkeit sowie einer mehrjährigen Laufbahn in Forschung und Management der pharmazeutischen Industrie. Er ist derzeit als praktizierender Arzt, Forscher, akademischer Lehrer und Berater im Gesundheitswesen tätig.